evoluation.de
 
Vollständige Literaturliste

Abma, T. & Stake, R. E. (2001). Stake's responsive evaluation. Core ideas and evolution. New Directions for Evaluation, 92, 7-21.

Abs, H. J., Raether, W., Tippelt, R. & Vögele, E. (2000). Evaluation der Lehre. Ein Beitrag zur Qualitätssicherung (Besser Lehren. Praxisorientierte Anregungen und Hilfen für Lehrende in Hochschule und Weiterbildung, Heft 8). Weinheim: Beltz.

Ackermann, H. & Wissinger, J. (Hrsg.). (1998). Schulqualität managen. Von der Verwaltung der Schule zur Entwicklung von Schulqualität. Neuwied: Luchterhand.

ADM, ASI, BVM & DGOF (Hrsg.). (2001). Standards zur Qualitätssicherung für Online-Befragungen. Frankfurt:

Aleven, V. & Ashley, K. D. (o. Jahr). Teaching Case-Based Argumentation through a Model and Examples. Empirical Evaluation of an Intelligent Learning Environment. Pittsburgh:

Alicias, E. R. (2005). Towards an objective evaluation of teachers performance. The use of variance partitioning analysis, VPA. Education Policy Analysis Archives, 13 (30), verfügbar unter http://epaa.asu.edu/epaa/v13n30/.

Alkin, M. C. (1972). Evaluation theory development. In C. H. Weiss (Hrsg.), Evaluating action programs: reading in social action and education (S. 105-117). Boston: Allyn and Bacon.

Alkin, M. C. (1985). A guide for evaluation decision makers. London: Sage.

Alkin, M. C. (2003). Evaluation theory and practice. Insights and new directions. New Directions for Evaluation, 97, 81-89.

Alkin, M. C. (2004). Comparing evaluation points of view. In M. C. Alkin (Hrsg.), Evaluation roots. Tracing theorists` views and influences (S. 3-11). Thousand Oaks: Sage.

Alkin, M. C. (2004). Evaluation roots. In M. C. Alkin (Hrsg.), Evaluation roots. Tracing theorists' views and influences (S. 373-381). Thousand Oaks: Sage.

Alkin, M. C. (Hrsg.) (2004). Evaluation roots. Tracing theorists' views and influences. Thousand Oaks: Sage.

Alkin, M. C. & Christie, C. A. (2002). Evaluation theory tree revisited. In M. C. Alkin (Hrsg.), Evaluation roots. Tracing theorists`views and influences (S. 381-392). Thousand Oaks: Sage.

Alkin, M. C. & Christie, C. A. (2002). The use of role-play in teaching evaluation. American Journal of Evaluation, 23, 209-218.

Alkin, M. C. & Christie, C. A. (2004). An evaluation theory tree. In M. C. Alkin (Hrsg.), Evaluation roots. Tracing theorists` views and influences (S. 12-65). Thousand Oaks: Sage.

Alkin, M. C., Daillak, R. & White, P. (1979). Using evaluations. Does evaluation make a difference?. London: Sage.

Alkin, M. C. & Ellett, F. S. (1990). Development of evaluation models. In H. J. Walberg & G. D. Haertel (Hrsg.), International encyclopedia of educational evaluation (S. 15-21). Oxford: Pergamon Press.

Alkin, M. C. & Taut, S. M. (2003). Unbundling evaluation use. Studies in Educational Evaluation, 29, 1-12.

Allgäuer, R. (1997). Evaluation macht uns stark. Zur Unverzichtbarkeit von Praxisforschung im schulischen Alltag. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Almer, A., Schratz, M., Pendl, R. & Rieger, M. (1998). Qualität durch Kooperation. Erziehung und Unterricht, 7-8, 621-627.

Altrichter, H. (1998). Reflexion und Evaluation in Schulentwicklungsprozessen. In H. Altrichter, W. Schley & M. Schratz (Hrsg.), Handbuch zur Schulentwicklung (S. 263-335). Innsbruck: Studien-Verlag.

Altrichter, H. (1999). Evaluation als Alltäglichkeit, als Profession und als Interaktion. In J. Thonhauser & J.-L. Patry (Hrsg.), Evaluation im Bildungsbereich (S. 103-120). Innsbruck: StudienVerlag.

Altrichter, H. (1999). Selbstevaluation. Alle reden davon, wer macht sie? In E. Rösner (Hrsg.), Schulentwicklung und Schulqualität. Beiträge zur Bildungsforschung und Schulentwicklung (Band 8, S. 259-281). Dortmund: IFS.

Altrichter, H. (2000). Konfliktzonen beim Aufbau schulischer Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. In A. Helmke, W. Hornstein & E. Terhart (Hrsg.), Zeitschrift für Pädagogik, 41. Beiheft (S. 93-110). Weinheim: Beltz.

Altrichter, H. & Buhren, C. (1997). Schulen vermessen oder entwickeln? Zur Bedeutung von Evaluation in Schulentwicklungsprozessen. Journal für Schulentwicklung, 3, 4-21.

Altrichter, H., Daschner, P., Hameyer, U. & Kleekamp, B. (Hrsg.). (1997). Evaluation und Schulentwicklung. In Journal für Schulentwicklung (Bd. 3). Innsbruck: StudienVerlag.

Altrichter, H. & Messner, E. (2001). Im Dickicht der Evaluation. Wie evaluieren, ohne den Spaß daran zu verlieren? Pädagogik, 53, 6-11.

Altrichter, H. & Posch, P. (1997). Qualitätsevaluation. Informationen Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen, 7/97, 18-20.

Altrichter, H. & Posch, P. (1997). Thesen zur Qualitätsevaluation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. http: //www.ggg-nrw.de/Lager/Altrichter.Posch.htm.

Altrichter, H., Schratz, M. & Pechar, H. (1997). Hochschulen auf dem Prüfstand. Was bringt Evaluation für die Entwicklung von Universitäten und Fachhochschulen?. Innsbruck: Studienverlag.

Ambron, S., Berke, I., Conry, R., Moses, L., Parker, R., Pence, B., Rogosa, D., Sanders, N., Sykes, G. & Wagner, W. (1976). Review essay: Evaluating the handbook of evaluation research. In G. V. Glass (Hrsg.), Evaluation studies: review annual (Bd. 1, S. 196-215). London: Sage Publication.

American Evaluation Association. (1995). Guiding Principles for Evaluators. New Directions for Program Evaluation, 66, 19-34.

Anderson, P. H. & Lawton, L. (1992). A survey of methods used for evaluating student performance on business simulations. Simulation & Gaming, 23, 490-498.

Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung in der Evaluation in der Deutschen Gesellschaft für Evaluation. (2004). Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung in der Evaluation: Anforderungsprofile an Evaluatorinnen und Evaluatoren. Köln: Deutsche Gesellschaft für Evaluation.

Arbeitsstab Forum Bildung. (2001). Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im internationalen Wettbewerb. o.O.: o.V.

Arbeitsstab Forum Bildung. (2001). Qualitätssicherung im internationalen Wettbewerb. o.O.: o.V.

Arnold, R. & Krämer-Stürzl, A. (1995). Zugänge und Methoden zur Evaluierung von Weiterbildung. In J. Feuchthofen & E. Severing (Hrsg.), Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Weiterbildung (S. 3- 21). Neuwied: Herrmann Luchterhand.

Astleitner, H. (1998). Kritisches denken. Basisqualifikation für Lehrer und Ausbilder. Innsbruck: StudienVerlag.

Australasian Evaluation Society. (2002). Guidelines for the ethical conduct of evaluations. Lyneham ACT: Australasian Evaluation Society.

Baker, E., Gearhart, M. & Herman, J. L. (1994). Evaluating the Apple Classrooms of Tomorrow. In E. Baker & H. F. O'Neil Jr. (Hrsg.), Technology assessment in education and training (S. 173-197). Hillsdale, New Jersey: Lawrence Erlbaum Associates, Inc.

Balk, M. (2000). Evaluation von Lehrveranstaltungen. Die Wirkung von Evaluationsrückmeldungen. In Europäische Hochschulschriften. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Balzer, L. (2003). 1. Rückmeldung zur Delphistudie: "Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich?". Zentrum für empirische pädagogische Forschung: Verfügbar unter http://www-user.rhrk.uni-kl.de/~balzer/eval-delphi.html (1.9.2003)

Balzer, L. (2004). 2. Rückmeldung zur Delphistudie: "Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich?". Zentrum für empirische pädagogische Forschung:

Balzer, L., Frey, A. & Nenninger, P. (1999). Was ist und wie funktioniert Evaluation? empirische Pädagogik, 13, 393-413.

Balzert, H. (1998). Lehrbuch der Software-Technik. Software-Management. Software-Qualitätssicherung. Unternehmensmodellierung. Heidelberg, Berlin: Spektrum Akademischer Verlag GmbH.

Bamberger, M., Rugh, J., Church, M. & Fort, L. (2004). Shoestring evaluation. Designing impact evaluations under budget, time and data constraints. American Journal of Evaluation, 25, 5-37.

Barth, M. C. (2004). A low-cost, post hoc method to rate overall site quality in a multi-site demonstration. American Journal of Evaluation, 25, 79-97.

Bastian, J. (2001). Praxishilfen Evaluation Themenheft. Pädagogik, 53 (11).

Bastian, J. & Rolff, H.-G. (2002). Abschlussevaluation des Projektes "Schule&Co.". Bertelsmann.

Bates, R. (2004). A critical analysis of evaluation practice: the Kirkpatrick model and the principle of beneficence. Evaluation and Program Planning, 27, 341-347.

Baumgartner, P. (1997). Evaluation vernetzten Lernens. 4 Thesen. In H. Simon (Hrsg.), Virtueller Campus. Forschung und Entwicklung für neues Lehren und Lernen (S. 131-146). Münster: Waxmann.

Baumgartner, P. (1999). 10 Todsünden in der Medienevaluation Interaktiver Lehr- und Lernmedien. In K. Lehmann (Hrsg.), Studieren 2000. Alte Inhalte in neuen Medien? (S. 199-220). Münster: Waxmann.

Baumgartner, P. (1999). Evaluation mediengestützten Lernens. Theorie - Logik - Modelle. In M. Kindt (Hrsg.), Projektevaluation in der Lehre. Multimedia an Hochschulen zeigt Profil (e, S. 63-98). Münster: Waxmann.

Beer, T. & Gediga, G. (1999). Evaluation von Supervision: Eine Untersuchung im Bereich der Sozialen Arbeit. In H. Holling & G. Gediga (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 73-126). Göttingen: Hogrefe.

Beitinger, G., Mandl, H. & Puchert, C. (1993). Der Medienbaustein "Impulse zum Weiterlernen". Konzeption und Evaluation. Unterrichtswissenschaft, 22, 56-74.

Bendler, A. (1995). Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen. Qualität ohne Leistungskontrolle? Pädagogik, 3, 10-13.

Berendt, B. & Stary, J. (1993). Evaluierung der universitären Lehre durch Studenten und Absolventen. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 16, 149-164.

Bernstein, D. J., Whitsett, M. D. & Mohan, R. (2002). Adressing sponsor and stakeholder needs in the evaluation authorizing environment: Trends and implications. New Directions for Evaluation, 95, 89-99.

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). (1998). Computer, Internet, Multimedia - Potentiale für Schule und Unterricht. Ergebnisse einer Schul-Evaluation. Kurzfassung. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

Bessoth, R. (2000). Instrumente zur Einschätzung von Unterrichtsqualität: Eine Basis für Selbstevaluation und Beratung. Pädagogische Führung, 2, 82-87.

Beywl, W. (1988). Zur Weiterentwicklung der Evaluationsmethodologie.Grundlegung, Konzeption und Anwendung eines Modells der responsiven Evaluation. Köln: Lang.

Beywl, W. (1991). Entwicklung und Perspektiven praxiszentrierter Evaluation. Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 14, 265-279.

Beywl, W. (1994). Sozialwissenschaften und Qualität. Teil 1: Aktuelle Bücher zum Qualitätsmanagement. Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 17, 323-340.

Beywl, W. (1994). Sozialwissenschaften und Qualität. Teil 2: Qualitätsmanagement: Heilsame Existenzbedrohung für die anwendungsorientierte Soziologie? Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18, 27-42.

Beywl, W. (1996). Die fünf Dimensionen der Qualität. Anregungen zur Übertragung auf die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. In S. Messner-Spang & H. Brombach (Hrsg.), Qualitätssicherung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Deutschen Roten Kreuz (S. 8-19). Bonn: Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend.

Beywl, W. (1999). Programmevaluation in pädagogischen Praxisfeldern. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen. In K. Künzel (Hrsg.), Internationales Jahrbuch für Erwachsenenbildung, Bd. 27, Evaluation der Weiterbildung (S. 29-48). Köln: Böhlau.

Beywl, W. (2001). Konfliktfähigkeit der Evaluation und die "Standards für Evaluationen". Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 24, 151-164.

Beywl, W., Borgmann, M. & Schobert, B. (2004). Evaluation "Jahr der Chemie 2003". Bestandsaufnahme und Perspektiven der Weiterentwicklung des Konzepts "Wissenschaftsjahr". Köln: Univation Institut für Evaluation und wissenschaftliche Weiterbildung e. V.

Beywl, W. & Geiter, C. (1996). Evaluation - Controlling - Qualitätsmanagement in der betrieblichen Weiterbildung. Kommentierte Auswahlbibliographie. Bielefeld: W. Bertelsmann.

Beywl, W. & Henze, B. (1999). Praxisbegleitende Trainings in Selbstevaluation. Ein Einstieg in die Qualitätsentwicklung von unten. PÄD Forum, 3, 211-218.

Beywl, W. & Potter, P. (1998). RENOMO. A Design Tool for Evaluations. Evaluation, 4, 53-71.

Beywl, W. & Schepp-Winter, E. (2000). Zielgeführte Evaluation von Programmen. Ein Leitfaden (Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe, Bd. 29). Bonn: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Beywl, W. & Schepp-Winter, Ellen. (1999). Zielfindung und Zielklärung. Ein Leitfaden (Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe, Bd. 21). Bonn: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Beywl, W. & Taut, S. (2000). Standards: Aktuelle Strategie zur Qualitätsentwicklung in der Evaluation. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 3, 358-370.

Bickman, L. (Hrsg.) (1987). Using program theory in evaluation (New directions for program evaluation, Vol. 33). San Francisco: Jossey-Bass.

Blenck, H. (2000). Das Qualitätsevaluations-Konzept zur Qualitätssicherung und -entwicklung. Pädagogische Führung, 11, 78-81.

Bloom, M. & Fischer, J. (1982). Evaluating practice. Guidelines for the accountable professional. Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall.

Bloom, M., Fischer, J. & Orme, J. G. (2002). Evaluating practice: Guidelines for the accountable professional. Boston: Allyn & Bacon.

Borich, G. D. (1990). Decision-oriented evaluation. In H. J. Walberg & G. D. Haertel (Hrsg.), International encyclopedia of educational evaluation (S. 31-35). Oxford: Pergamon Press.

Bortz, J. & Döring, N. (2002). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.

Breuer, F. (Hrsg.). (1996). Qualitative Psychologie: Grundlagen, Methoden und Wendungen eines Forschungsstils. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Brisolara, S. (1998). The history of participatory evaluation and current debates in the field. New Directions for Evaluation, 80, 25-41.

Brockmeyer, R. (1999). Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen.

Brödel, R. (1999). Pädagogische Qualitätssicherung als reflexive Kompetenzentwicklung. In F. von Küchler & K. Meisel (Hrsg.), Qualitätssicherung in der Weiterbildung. Band 1: Auf dem Weg zu Qualitätsmaßstäben (S. 193-205). Frankfurt/Main: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Bryk, A. S. (Hrsg.) (1983). Stakeholder based evaluation (New Directions for Program Evaluation, No. 17). San Francisco, CA: Jossey-Bass.

Bryk, A. S. & Raudenbush, S. W. (1983). The potential contribution of program evaluation to social problem solving: a view based on the CIS and Push/Excel experiences. New Directions for Program Evaluation, 17, 97-108.

Buhren, C. G. (1997). Selbstevaluation mit Qualitätsindikatoren. Ein Praxismodell. Journal für Schulentwicklung, 3, 70-74.

Buhren, C. G., Killus, D. & Müller, S. (1998). Selbstevaluation von Schule - und wie Lehrerinnen und Lehrer sie sehen. Jahrbuch der Schulentwicklung, 10, 235-269.

Buhren, C. G., Killus, D. & Müller, S. (1999). Wege und Methoden der Selbstevaluation. Ein praktischer Leitfaden für Schulen (2. Aufl.). In Beiträge zur Bildungsforschung und Schulentwicklung. Dortmund: IFS-Verlag.

Buhren, C.-G., Killus, D. & Müller, S. (1999). Qualitätsindikatoren für Schule und Unterricht - ein Arbeitsbuch für Kollegien und Schulleitungen. In Beiträge zur Bildungsforschung und Schulentwicklung (Bd. 9). Dortmund: IFS.

Buhren, C.-G., Killus, D. & Müller, S. (2000). Implementation und Wirkung von Selbstevaluation in Schulen. In H.-G. Rolff, W. Bos, K. Klemm, H. Pfeiffer & R. Schulz-Zander (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung. Daten, Beispiele und Perspektiven (Bd. 11, S. 327-364). Weinheim: Juventa.

Bullough, R. V. & Pinnegar, S. (2001). Guideline for quality in audiobiographical forms of self-study research. Educational Researcher, 30 (3), 13-21.

Bundesamt für Gesundheit (Schweiz). (1997). Leitfaden für die Planung von Projekt- und Programmevaluation. Bern: Bundesamt für Gesundheit.

Burkard, C. (1995). Selbstevaluation. Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung von Einzelschulen?. Bönen: Verlag für Schule und Weiterbildung, Kettler.

Burkard, C. (1995). Selbstevaluation. Ein Instrument zur Qualitätsentwicklung von Einzelschulen? In H.-G. Holtappels (Hrsg.), Entwicklung von Schulkultur. Ansätze und Wege schulischer Erneuerung (S. 222-247). Neuwied: Luchterhand.

Burkard, C. (1996). Evaluation in der Fortbildungsmaßnahme "Schulentwicklung und Schulaufsicht". In Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.), Evaluation und Schulentwicklung (S. 27-63). Soest: Verlag für Schule und Weiterbildung.

Burkard, C. (1997). Externe Evaluation - ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung und -sicherung von Schulen? In Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.), Lehrerfortbildung NRW: Lernfall externe Evaluation (S. 7-20). Soest: Verlag für Schule und Weiterbildung.

Burkard, C. (1997). Externe Evaluation - eine Aufgabe der Schulaufsicht? Journal für Schulentwicklung, 3, 59-69.

Burkard, C. (1997). Externe Evaluation: Rückenwind oder Motivationskiller? Pädagogik, 49/5, 10-14.

Burkard, C. (Hrsg.). (1997). Lernfall externe Evaluation. Bönen: Verlag für Schule und Weiterbildung.

Burkard, C. (1998). Schulentwicklung durch Evaluation? Handlungsmöglichkeiten der Schulaufsicht bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung von Schulen. Frankfurt a. M.: Lang.

Burkard, C. (1999). Dos and Don'ts der Selbstevaluation. In E. Radnitzky & M. Schratz (Hrsg.), Der Blick in den Spiegel: Texte zur Praxis von Selbstevaluation und Schulentwicklung (S. 203-225). Innsbruck: StudienVerlag.

Burkard, C. (2001). Wie evaluiert man ein Schulprogramm? Pädagogik, 53, 32-36.

Burkard, C. & Eikenbusch, G. (1998). Das Schulprogramm intern evaluieren. In E. Risse (Hrsg.), Schulprogramm. Entwicklung und Evaluation (S. 267-283). Neuwied: Luchterhand.

Burkard, C. & Eikenbusch, G. (2000). Praxishandbuch Evaluation in der Schule. Berlin: Cornelsen.

Burkard, C. & Eikenbusch, G. (2001). Kleines Wörterbuch "Evaluation in der Schule". Pädagogik, 53, 38-39.

Burke, B. (1998). Evaluation for a change. Reflections on participatory methodology. New Directions for Evaluation, 80, 43-56.

Burns, A. C., Gentry, J. W. & Wolfe, J. (1990). A cornucopia of considerations in evaluating the effectiveness of experiential pedagogies. In J. W. Gentry (Hrsg.), Guide to business gaming and experiential learning (S. 253-278). London: Nichols u.a.

Bussmann, W., Klöti, U. & Knoepfel, P. (Hrsg.). (1997). Einführung in die Politikevaluation. Basel: Helbing & Lichtenhahn.

Byrnes, D. A. & Kiger, G. (1992). Prejudice-reduction simulations: ethics, evaluations, and theory into practice. Simulation & Gaming, 23, 457-471.

Caracelli, V. J. & Greene, J. C. (1997). Crafting mixed-method evaluation designs. New Directions for Evaluation, 74, 19-32.

Carvalho, G. F. (1991). Evaluating comuterized business simulators for objective learning validity. Simulation & Gaming, 22, 328-348.

Chelimsky, E. (1983). The definition and measurement of evaluation quality as a management tool. New Directions for Program Evaluation, 18, 113-126.

Chelimsky, E. (1997). The coming transformations in evaluation. In E. Chelimsky & W. R. Shadish (Hrsg.), Evaluation for the 21st century. A handbook (S. 1-26). Thousand Oaks: Sage.

Chelimsky, E. & Shadish, W. R. (Hrsg.) (1997). Evaluation for the 21st century. A handbook. Thousand Oaks: Sage.

Chen, H. T. (1990). Theory-driven evaluations. Newbury Park: Sage.

Chen, H. T. (1996). A comprehensive typology for program evaluation. Evaluation Practice, 17, 121-130.

Chen, H. T. (1996). Epilogue: Synthesizing formative/summative evaluation issues and beyond. Evaluation Practice, 17, 163-167.

Chen, H. T. (2005). Practical program evaluation. Thousand Oaks, CA: Sage.

Chen, H. T. & Rossi, P. H. (1983). Evaluating with sense. The theory-driven approach. Evaluation Review, 7, 283-302.

Chen, H. T. & Rossi, P. H. (Hrsg.) (1992). Using theory to improve program and policy evaluations. New York: Greenwood.

Chen, H.-T. (1997). Applying mixed methods under the framework of theory-driven evaluations. New Directions for Evaluation, 74, 61-72.

Chen, H.-T. (2004). The roots of theory-driven evaluation. Current views and origins. In M. C. Alkin (Hrsg.), Evaluation roots. Tracing theorists' views and influences (S. 132-152). Thousand Oaks: Sage.

Chesterfield, R. A. (1986). Qualitative methodology in the evaluation of early childhood bilingual curriculum models. In D. M. Fetterman & M. A. Pitman (Hrsg.), Educational Evaluation (S. 145-168). Beverly Hills: Sage.

Chi, M. T. H. (1997). Quantifying qualitative analyses of verbal data: a practical guide. The Journal of Learning Sciences, 6, 271-315.

Choppin, B. H. (1990). Evaluation as a field of inquiry. In H. J. Walberg & G. D. Haertel (Hrsg.), International encyclopedia of educational evaluation (S. 7-8). Oxford: Pergamon Press.

Christie, C. A. (Hrsg.) (2003). The Practice-Theory Relationship in Evaluation (New Directions for Evaluation, No. 97). San Francisco, CA: Jossey-Bass.

Christie, C. A. (2003). What guides evaluation? A study of how evaluation practice maps onto evaluation theory. New Directions for Evaluation, 97, 7-35.

Christie, C. A. & Alkin, M. C. (1999). Further reflections on evaluation misutilization. Studies in Educational Evaluation, 25, 1-10.

Christie, C. A., Ross, R. M. & Klein, B. M. (2004). Moving towards collaboration by creating a participatory internal-external evaluation team. A case study. Studies in Educational Evaluation, 30, 125-134.

Ciarlo, J. A. (Hrsg.) (1981). Utilizing evaluation. Concepts and measurement techniques. Beverly Hills: Sage.

Clifford, D. L. & Sherman, P. (1983). Internal evaluation. Integrating program evaluation and management. New Directions for Program Evaluation, 20, 23-45.

Clift, P. S., Nuttall, D. L. & McCormick, R. (1987). Making school self-evaluation more effective. In P. S. Clift, D. L. Nuttall & R. McCormick (Hrsg.), Studies in school self-evaluation (S. 202-210). Philadelphia: Falmer.

Coester, M. (o. Jahr). Lehrevaluation. In Institut für bürgerliches Recht. München: LMU.

Conner, R. F. (1981). Measuring evaluation utilization. A critique of different techniques. In J. A. Ciarlo (Hrsg.), Utilizing evaluation. Concepts and measurement techniques (S. 59-75). Beverly Hills: Sage.

Conner, R. F. (1998). Towards a social ecological view of evaluation use. American Journal of Evaluation, 19, 237-241.

Cook, T. D. (1997). Lessons learned in evaluation over the past 25 years. In E. Chelimsky & W. R. Shadish (Hrsg.), Evaluation for the 21st century. A handbook (S. 30-52). Thousand Oaks: Sage.

Cook, T. D. (2000). The false choice between theory-based evaluation and experimentation. New Directions for Evaluation, 87, 27-34.

Cook, T. D., Leviton, L. C. & Shadish, W. R. (1985). Program Evaluation. In G. Lindzey & E. Aronson (Hrsg.), Handbook of social psychology

Cook, T. D. & Reichardt, C. S. (Hrsg.) (1979). Qualitative and quantitative methods in evaluation research. Beverly Hills, CA: Sage.

Cooksy, L. J. (1999). The Meta-Evaluand: The evaluation of project TEAMS. American Journal of Evaluation, 20, 123-136.

Cousins, J. B. (2003). Utilization Effects of Participatory Evaluation. In T. Kellaghan & D. L. Stufflebeam (Hrsg.), International Handbook of Educational Evaluation (S. 245-66). Dordrecht: Kluwer.

Cousins, J. B. & Whitmore, E. (1998). Framing participatory evaluation. New Directions for Evaluation, 80, 5-22.

Creß, U., Friedrich, H. F. & Linke, K. W. (1996). Befragungsinstrumente zur Evaluation von Fernstudienangeboten eines Fernstudienförderprogramms der BLK. Tübingen: DIFF.

Creß, U., Friedrich, H. F. & Linke, K. W. (1997). Evaluation von Fernstudienangeboten des BLK - Fernstudienförderprogramms (2. Zwischenbericht). Tübingen: DIFF.

Cronbach, L. J. (1963). Evaluation for course improvement. Teachers College Record, 64 (8), 672-683.

Cronbach, L. J. (1982). Designing evaluations of educational and social programs. San Francisco: Jossey-Bass.

Cronbach, L. J., Ambron, S. R., Dornbusch, S. M., Hess, R. D., Hornik, R. C., Phillips, D. C., Walker, D. F. & Weiner, S. S. (1980). Toward reform of program evaluation. San Francisco: Jossey-Bass.

Dalin, P. (1996). Ansätze schulinterner Evaluation im internationalen Vergleich. In Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.), Evaluation und Schulentwicklung (S. 311-335). Soest: Verlag für Schule und Weiterbildung.

Daniel, H.-D. (1998). Studentische Beurteilung von Lehrveranstaltungen- Anlage, Durchführung und Ergebnisse eines Modellprojekts an der Universität Mannheim, in:Evaluation und Qualitätssischerung an den Hochschulen in Deutschland- Stand und Perspektiven (S. 79-104). Bonn:

Daniel, H.-D. (2004). Institutionelle Qualitätssicherung. Das Beispiel der Evaluationsstelle der Universität Zürich. In A. Hopbach (Hrsg.), Qualitätssicherung an Hochschulen. Neue Herausforderungen nach der Berlin Konferenz (S. 258-267). Bielefeldt: Bertelsmann.

Darabi, A. (2002). Teaching program evaluation: Using a system approach. American Journal of Evaluation, 23, 219-228.

Dart, J. & Davis, R. (2003). A dialogical, story-based evaluation tool: The most significant change technique. American Journal of Evaluation, 24, 137-155.

Davidson, E. J. (2000). Ascertaining causality in theory-based evaluation. New Directions for Evaluation, 87, 5-13.

Davidson, E. J. (2005). Evaluation methodology basics. The nuts and bolts of sounds evaluation. Thousand Oaks: Sage.

Davis, H. R. & Salasin, S. E. (1972). The utilization of evaluation. In E. Struening & M. Guttentag (Hrsg.), Handbook of Evaluation Research

Demarteau, M. (2002). A theoretical framework and grid for analysis of programme-evaluation practices. Evaluation, 8 (4), 454-473.

Deming, E. W. (1972). The logic of evaluation. In E. Struening & M. Guttentag (Hrsg.), Handbook of Evaluation Research (S. 27-52). Beverly Hills: Sage.

Deutsche Gesellschaft für Evaluation (DeGEval). (2002). Standards für Evaluation. Köln: Deutsche Gesellschaft für Evaluation.

Deutsche Gesellschaft für Evaluation (DeGEval). (2004). Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung in der Evaluation. Anforderungsprofile an Evaluatorinnen und Evaluatoren. Köln: Deutsche Gesellschaft für Evaluation.

Deutsche Gesellschaft für Evaluation (DeGEval). (2004). Empfehlungen zur Anwendung der Evaluationsstandards der DeGEval im Handlungsfeld der Selbstevaluation. Deutsche Gesellschaft für Evaluation.

Diehl, B. J. (1991). Crisis: A process evaluation. Simulation & Gaming, 22, 293-307.

Diehl, J. M. (1996). Studentische Evaluation von Hochschulveranstaltungen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 10, 167-170.

Dietzel, G. T. W., Troschke, J. v. (Hrsg.). (1988). Begleitforschung und ihre Evaluierung - Überlegungen und Erfahrungen im Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit. Begleitforschung bei staatlich geförderten Modellprojekten - strukturelle und methodische Probleme, 13-29.

Dippl, Z. & Elster, F. (2002). Evaluationskonzept. Entwicklung und Erprobung von Methoden und Konzepten für die Vermittlung von E-Commerce und Entrepreneur-Kompetenzen in der kaufmännischen Berufsausbildung. Hamburg: Universität der Bundeswehr Hamburg.

Directorate-General for Education and Culture (ed.). (2003). Effective school self-evaluation. sici: verfügbar unter http://sici.org.uk/ESSE/essereport.pdf (02.08.2005)

Ditton, H. (2000). Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in Schule und Unterricht. Ein Überblick zum Stand der empirischen Forschung. In A. Helmke, W. Hornstein & E. Terhart (Hrsg.), Zeitschrift für Pädagogik, 41. Beiheft (S. 72-92). Weinheim: Beltz.

Ditton, H. (2002). Evaluation und Qualitätssicherung. In R. Tippelt (Hrsg.), Handbuch der Bildungsforschung (S. 775-790). Opladen: Leske + Budrich.

Ditton, H. (2002). Unterrichtsqualität - Konzeptionen, methodische Überlegungen und Perspektiven. Unterrichtswissenschaft, 197-212.

Döring, P. (1996). Qualitätskontrolle versus (Total-) Quality Management. Ein Plädoyer fuer unternehmerisches Denken und Handeln in der stationären psychosomatischen Rehabilitation. Praxis der Klinischen Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 9, 216-219.

Donabedian, A. (1996). The effectiveness of quality assurance. International Journal for Quality in Health Care, 8, 401-407.

Donaldson, S. I. & Gooler, L. E. (2003). Theory-driven evaluation in action: lessons from a $20 million statewide work and health initiative. Evaluation and Program Planning, 26, 355-366.

Donaldson, S. I., Gooler, L. E. & Scriven, M. (2002). Strategies for managing evaluation anxiety: Toward a psychology of program evaluation. American Journal of Evaluation, 23, 261-273.

Donaldson, St. I. & Christie C. A. (2005). Emerging career opportunities in the transdiscipline of evaluation science. In S. I. Donaldson, D. E. Berger & K. Pezdek (Eds.), Applied psychology. New frontiers and rewarding careers. Mahwah: Erlbaum.

Dorenkamp, L. (1999). Evaluation als Steuerungs- und Führungsinstrument für (berufliche) Schulen. In L. Dorenkamp & K. Lauks (Hrsg.), Schulentwicklung durch Bildungsinnovationen: Ergebnisse eines internationalen Symposiums zum Modellversuch DOPKAU (S. 181-190). Rostock: Universität Rostock, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, Forschungsgruppe Mecklenburgvorpommern.

Doube, W., Kennedy, D. & Tuovinen, J. (2001). Developing courseware for higher education. Reflections on the role of evaluation. Proceedings WCCE, 619-629.

Drabe, M. (2001). Schulen ans Netz. Evaluation - Empfehlungen. Berlin: LOG IN Verlag.

Dubs, R. (1998). Qualitätsmanagement für Schulen. St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen.

Dubs, R. (1999). Durchführung von Evaluationen und ihre praktischen Folgen: Externe Evaluation. In J. Thonhauser & J.-L. Patry (Hrsg.), Evaluation im Bildungsbereich (S. 153-171). Innsbruck: StudienVerlag.

Duignan, P. (2003). Mainstreaming evaluation or building evaluation capability? Three key elements. New Directions for Evaluation, 99, 7-21.

Earl, L. & Lee, L. (1998). Evaluation of the Manitoba School Improvement Program. Winnipeg: Manitoba School Improvement Program.

Eber, H. W. (1972). Multivariate methodologies for evaluation research. In E. Struening & M. Guttentag (Hrsg.), Handbook of Evaluation Research (S. 553-570). Beverly Hills: Sage.

Edwards, W. (1979). Multiattribute utility measurement. Evaluating desegregation plans in a highly political context. In R. Perloff (Hrsg.), Evaluator interventions. Pros and Cons (Bd. 2). Beverly Hills: Sage.

Edwards, W., Guttentag, M. & Snapper, K. (1972). A decision-theoretic approach to evaluation research. In E. Struening & M. Guttentag (Hrsg.), Handbook of Evaluation Research (S. 139-182). Beverly Hills: Sage.

Eikenbusch, G. (1997). Der kleine Methoden-Koffer. Evaluation kann man nicht einfach nachmachen. Man muss sie aber auch nicht jedesmal neu erfinden. Pädagogik, 49/5, 30-34.

Eikenbusch, G. (1997). Schulinterne Evaluation. Ein Weg zur gemeinsamen Schulentwicklung. Pädagogik, 49/5, 6-9.

Eikenbusch, G. (2001). Aus dem Qualitäts-Dornröschenschlaf aufgeweckt. Praxishilfen für Evaluation im Deutschunterricht. Pädagogik, 53, 12-17.

Eisenlohr, K. S. (1998). Angeleitete Selbstevaluation im Team am Beispiel eines allgemeinen sozialen Dienstes. In Heiner, M. (Hrsg.), Experimentierende Evaluation. Ansätze zur Entwicklung lernender Organisationen (S. 229-264). Weinheim: Juventa.

Ellerbrock, R. (1999). Qualität im regionalen Konsens - Die Arbeit von Weiterbildung Hamburg aus Sicht der Volkshochschule. In F. von Küchler & K. Meisel (Hrsg.), Qualtitätssicherung in der Weiterbildung. Band 2: Auf dem Weg zu besserer Praxis (Bd. 2, S. 217-232). Frankfurt/Main: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Ellis, J. A., Knirk, F. G., Taylor, B. E. & Mcdonald, B. A. (1993). The course evaluation system. Instructional Science, 21, 313-334.

ERS Standard Committee. (1982). Evaluation research society standards for program evaluation. New Directions for Program Evaluation, 15, 7-19.

Euler, D. (1999). Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation multimedialer und telekommunikativer Lehr-Lernarrangements. In R. Arnold & W. Gieseke (Hrsg.), Die Weiterbildungsgesellschaft. Bildungstheoretische Grundlagen und Analysen (Bd. 2, S. 204-219). Neuwied: Luchterhand.

Euler, D. & Seufert, S. (2004). Edu-Action statt Education? Vom Bildungscontrolling zur Entwicklung von Bildungsqualität. In U.-D. Ehlers & P. Schenkel (Hrsg.), Bildungscontrolling im E-Learning. Grundlagen, Konzepte und Erfahrungen jenseits des ROI (S. 187-200). Berlin: Springer.

Europäische Kommission. (2001). Bericht über die Qualität der schulischen Bildung in Europa. Sechzehn Qualitätsindikatoren. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften.

Faßmann, H. (2001). Forschungspraktische Probleme der Evaluation von Programmen im Bereich der Rehabilitaiton. Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 24, 133-148.

Feinstein, A. H. & Cannon, H. M. (2002). Constructs of simulation evaluation. Simulation & Gaming, 33, 425-440.

Fend, H. (1998). Qualität im Bildungswesen. Schulforschung zu Systembedingungen, Schulprofilen und Lehrerleistung. Weinheim: Juventa.

Fend, H. (2000). Qualität und Qualitätssicherung im Bildungswesen. In A. Helmke, W. Hornstein & E. Terhart (Hrsg.), Zeitschrift für Pädagogik, 41. Beiheft (S. 55-72). Weinheim: Beltz.

Fend, H. (2001). Qualität im Bildungswesen. Schulforschung zu Systembedingungen, Schulprofilen und Lehrerleistungen. Weinheim: Juventa.

Fetterman, D. M. (1986). Beyond the status quo in ethnographic educational evaluation. In D. M. Fetterman & M. A. Pitman (eds.), Educational Evaluation (S. 13-20). Beverly Hills: Sage.

Fetterman, D. M. (1986). The ethnographic evaluator. In D. M. Fetterman & M. A. Pitman (eds.), Educational Evaluation (S. 21-47). Beverly Hills: Sage.

Fetterman, D. M. (1992). Theory in Evaluation: We Think, Therefore We Theorize. In H. T. Chen & P. H. Rossi (Eds.), Using theory to improve program and policy evaluations (S. 115-126). New York: Greenwood.

Fetterman, D. M. (1994). Empowerment evaluation. Evaluation Practice, 15, 1-15.

Fetterman, D. M. (1996). Empowerment evaluation: An introduction to theory and practice. In D. M. Fetterman, S. Kaftarian & A. Wandersman (eds.), Empowerment evaluation (S. 3-46). Thousand Oaks: SAGE.

Fetterman, D. M. (1997). Empowerment evaluation. A Response to Patton and Scriven. Evaluation Practice, 18, 253-266.

Fetterman, D. M. (2000). Steps of Empowerment Evaluation: From California to Cape Town. In D. L. Stufflebeam, G. F. Madaus & T. Kellaghan (eds.), Evaluation models - viewpoints on educational and human services evaluation (S. 395-408). Boston: Kluwer Academic Publishers.

Fetterman, D. M. & Eiler, M. (2001). Empowerment evaluation and organizational learning: A path toward mainstreaming evaluation. St. Louis: AEA.

Fetterman, D. M., Kaftarian, S. J. & Wandersman, A. (eds.). (1996). Empowerment evaluation. Knowledge and tools for self-assessment & accountability. Thousand Oaks: Sage.

Fetterman, D. M. & Pitman, M. A. (eds.). (1986). Educational evaluation. Ethnography in theory, practice, and politics. Beverly Hills: Sage.

Feuchthofen, J. E. & Severing, E. (1995). Einleitung: Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Weiterbildung. In J. E. Feuchthofen & E. Severing (Hrsg.), Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Weiterbildung (S. XI-XXII). Neuwied: Luchterhand.

Feuchthofen, J. E. & Severing, E. (Hrsg.). (1995). Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Weiterbildung. Neuwied: Luchterhand.

Fiege, B. & Dollase, R. (1998). Evaluation kollegialer Beratung in Gruppen von Lehrern und Lehrerinnen. Zeitschrift für Pädagogik, 44, 379-395.

Fischer, M. R. G., Gräsel, C., Bruckmoser, S., Konschak, J., Baehring, T., Mandl, H. & Scriba, P. C. (1998). Formative evaluation of the CASUS authoring system for problem-based learning. München: LMU, Institut für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie.

Fischer-Bluhm, K. (2000). Qualitätsentwicklung als Antwort auf die Individualisierung im Bildungsbereich - am Beispiel der Hochschulen. In Forum Bildung (Hrsg.), Erster Kongress des Forum Bildung am 14. und 15. Juli 2000 in Berlin (S. 680-693). Bonn: Arbeitsstab Forum Bildung.

Fitz-Gibbon, C. T. & Morris, L. L. (1975). Theory based evaluation. Evaluation Comment, 5(1), 1-4.

Flick, U. (Hrsg.). (1991). Handbuch qualitative Sozialforschung. München: Psychologie Verlags Union.

Flick, U., Kardoff, E. v., Keupp H., Rosenstiel, L. v. & Wolff, S. (1991). Handbuch qualitative Sozialforschung. München: Psychologie Verlags Union.

Frank, K. & Seifert, B. (1998). Evaluation von Modellprogrammen oder: Der Spagat der Kröte. In M. Heiner (Hrsg.), Experimentierende Evaluation. Ansätze zur Entwicklung lernender Organisationen (S. 167-194). Weinheim: Juventa.

Franz, H.-W. (1999). Integriertes Qualitätsmanagement (IQM) in der Weiterbildung. EFQM und DIN ISO 9001 - Modell, Instrumente, Fallstudie. Bielefeld: Bertelsmann.

Freeman, H., Rossi, P. H. & Sandefur, G. D. (1993). Workbook for evaluation - A systematic approach. Thousand Oaks: SAGE.

Fricke, R. (1995). Evaluation von Multimedia. In L. J. Issing & P. Klimsa (Hrsg.), Information und Lernen mit Multimedia (S. 400-413). Weinheim: PVU.

Friebertshäuser, B. & Prengel, A. (1997). Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. München: Juventa Verlag.

Friedrich, H. F. (1995). A guide for the evaluation and validation of telematic learning technologies. Tübingen: Deutsches Institut für Fernstudien, Abteilung Angewandte Kognitionswissenschaft.

Friedrich, H. F., Eigler, G., Mandl, H., Schnotz, W., Schott, F. & Seel, N. (1997). Multimediale Lernumgebung in der betrieblichen Weiterbildung. Gestaltung, Lernstrategien und Qualitätssicherung. In Grundlagen der Weiterbildung (S. 318-332). Neuwied: Luchterhand.

Friedrich, H. F., Hron, A. & Hesse, F. W. (2001). A framework for designing and evaluating virtual seminars. European Journal of Education, 36, 157-174.

Fröhlich, W. & Jütte, W. (Hrsg.). (2004). Qualitätsentwicklung in der postgradualen Weiterbildung. Internationale Entwicklungen und Perspektiven. Münster:

Fthenakis, W. (2000). Bildungs- und Erziehungsqualität im Spiegel des gesellschaftlichen Wandels. In De Haan, G., Hamm-Brücher, H. & Reichel, N. (Hrsg.), Bildung ohne Systemzwänge (S. 63-84). Neuwied: Luchterhand.

Garavalia, L. & Gredler, M. (2004). Teaching evaluation through modeling. Using the Delphi Technique to assess problems in academic programs. American Journal of Evaluation, 25, 375-380.

Gediga, G. & Hamborg, K.-C. (1999). IsoMetrics: Ein Verfahren zur Evaluation von Software nach ISO 9241/10. In H. Holling & G. Gediga (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 195-234). Göttingen: Hogrefe.

Gediga, G. & Hamborg, K.-C. (2002). Ergonomische Evaluation von Software. Methoden und Modelle im Software-Entwicklungsprozess. In B. Zimolong & U. Konradt (Hrsg.), Ingenieurpsychologie. Enzyklopädie der Psychologie (Bd. D-III-2). Göttingen: Hogrefe.

Gerl, H. & Pehl, K. (1983). Evaluation in der Erwachsenenbildung (S. 0-7). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Gerlich, P. (1999). Controlling von Bildung, Evaluation oder Bildungs-Controlling?. München und Mering: Rainer Hampp.

Geva-May, I. & Thorngate, W. (2003). Reducing anxiety and resistance in policy and programme evaluations. A socio-psychological analysis. Evaluation, 9, 205-227.

Gläser-Zikuda, M. (2001). Emotions and Learning Strategies at School - Opportunities of Qualitative Content Analysis. In M. Kiegelmann (Hrsg.), Qualitative research in psychology (S. 32-50). Schwangau: Huber.

Glaser, B. G. & Strauss, A. L. (1998). Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Göttingen: Hans Huber.

Glass, G. V. & Ellett, F. S. (1980). Evaluation Research. Annual Review of Psychology, 31, 211-228.

Glowalla, U., Glowalla, G. & Kohnert, A. (2001). EVALIS - Evaluation interaktiven Studierens. Studierverhalten in Präsenzveranstaltungen und mit Online-Bildungsangeboten. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

Glowalla, U., Grob, H.-L. & Thome, R. (1999). Expertenkreis Hochschulentwicklung durch neue Medien. Qualität von interaktiven Bildungsangeboten. Bertelsmann Stiftung.

Götz, K. (1997). Zur Evaluierung beruflicher Weiterbildung: Beispiele aus der Praxis (Bd. 3). Weinheim: Beltz.

Götz, K. (1998). Zur Evaluierung beruflicher Weiterbildung. Empirische Untersuchungen (2. Aufl., Bd. 2). Weinheim: Beltz.

Götz, K. (1998). Zur Evaluierung beruflicher Weiterbildung. Theoretische Grundlagen (2. Aufl., Bd. 1). Weinheim: Beltz.

Gold, A. (1996). Können Studierende die Qualität der Lehre beurteilen? Einige Anmerkungen zu Rindermanns Antwort an seine Kritiker. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 10/3-4, 147-150.

Gonon, P., Hügli, E., Landwehr, N., Ricka, R. & Steiner, P. (1998). Qualitätssysteme auf dem Prüfstand. Die neue Qualitätsdiskussion in Schule und Bildung. Aarau: Bildung Sauerländer.

Gosenpud, J. (1990). Evaluation of experiential learning. In J. W. Gentry (Hrsg.), Guide to business gaming and experiential learning (S. 301-329). London: Nichols u.a.

Greene, J. C. (1988). Stakeholder participation and utilization in program evaluation. Evaluation Review, 12, 91-116.

Greene, J. C. & Caracelli V. J. (eds.). (1997). Advances in mixed-method evaluation. The challenges and benefits of integrating diverse paradigms (New directions of evaluation, 74). San Francisco: Jossey-Bass.

Greene, J. C. & Caracelli, V. J. (1997). Defining and describing the paradigm issue in mixed-method evaluation. New Directions for Evaluation, 74, 5-17.

Greene, J. C., Caracelli, V. J. & Graham, W. F. (1989). Toward a conceptual framework for mixed-method evaluation designs. Educational Evaluation and Policy Analysis, 11, 255-274.

Greene, J. C., Caracelli, V. J. & Graham, W. F. (1989). Toward a conceptual framework for mixed-method evaluation designs. Educational Evaluation and Policy Analysis, 11, 255-274.

Greimel-Fuhrmann, B. (2002). Analyse von Einflussfaktoren auf die Lehrerevaluation durch Lernende im betriebwirtschaftlichen Unterricht. Wirtschaftsuniversität, Wien: verfügbar unter http://epub.wu-wien.ac.at/dyn/virlib/wp/showentry?ID=epub-wu-01_489 (13.11.2004)

Greimel-Fuhrmann, B. (2003). Evaluation von Lehrerinnen und Lehrern. Einflussgrößen auf das Gesamturteil von Lernenden. Innsbruck: Studienverlag.

Greulich, P. (1998). Qualitätsentwicklung im allgemeinen sozialen Dienst. Selbstevaluation zwischen Praxisentwicklung und Praxisforschung. In Heiner, M. (Hrsg.), Experimentierende Evaluation. Ansätze zur Entwicklung lernender Organisationen (S. 213-228). Weinheim: Juventa.

Greve, G. & Pfeiffer, I. (2002). Qualitätsmanagement in Unternehmen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 570-583.

Großmann, H. & Jütting, A. (1999). Evaluation adaptiver Software. Ein Fallbeispiel. In H. Holling & G. Gediga (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 195-234). Göttingen: Hogrefe.

Guba, E. G. (1972). The failure of educational evaluation. In C. H. Weiss (Hrsg.), Evaluating action programs: reading in social action and education (S. 250-266). Boston: Allyn and Bacon.

Guba, E. G. (1987). Naturalistic evaluation. New Directions for Program Evaluation, 34, 23-43.

Guba, E. G. & Lincoln, Y. S. (1989). Fourth generation evaluation. London: Sage.

Gunn, W. J. (1987). Client concerns and strategies in evaluation studies. New Directions for Program Evaluation, 33, 9-18.

Habersam, M. (1997). Evaluation oder Controlling? Journal für Schulentwicklung, 3, 86-87.

Haenisch, H. & Kindervater, C. (1999). EU-Pilotprojekt "Evaluation der Qualität von Schule und Unterricht". Selbstevaluation kann eine große Chance für die Entwicklung einer Schule sein.

Haenisch, H. & Kindervater, C. (1999). Evaluation der Qualität von Schule und Unterricht. EU-Pilotprojekt zur Selbstevaluation: Ergebnisse der deutschen Projektschulen. Verlag für Schule und Weiterbildung, Kettler.

Hager, W., Hasselhorn, M. (1997). The Effectivness of the "Cognitiv Training for Children" from a Differential Perspektiv: A meta-evaluation. In Forschungsbericht Nr. 11. Dresden: Technische Universität Dresden.

Hameyer, U. & Wissinger, J. (1998). Schulentwicklungsprozesse. Fragwürdigkeit und Sinn von Qualitätsstandards. In H. Ackermann & J. Wissinger (Hrsg.), Schulqualität managen. Von der Verwaltung der Schule zur Entwicklung von Schulqualität (S. 107-119). Brühl: Luchterhand.

Hanft, A. (2003). Evaluation und Organisationsentwicklung. Eröffnungsvortrag zur 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation e.V (DeGEval). Hamburg:

Harvey, J. (Hrsg.). (1998). Evaluation Cookbook. Edinburgh: LTDI.

Harvey, L. & Green, D. (1993). Defining Quality. Assessment & Evaluation in Higher Education, 18, 9-34.

Harvey, L. & Green, D. (2000). Qualität definieren. In A. Helmke, W. Hornstein & E. Terhart (Hrsg.), Zeitschrift für Pädagogik, 41. Beiheft (S. 17-39). Weinheim: Beltz.

Haubrich, K. (2001). Cluster-Evaluation - lokale Kontexte berücksichtigen, Innovation und Beteiligung fördern. In BMFSFJ (Hrsg.), QS 35 Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe. Vortrag auf der DeGEval-Jahrestagung, Speyer.

Haubrich, K. (2001, Oktober). Cluster-Evaluation. Ein Modell für einen dornigen Evaluationsgegenstand. Vortrag auf der DeGEval-Jahrestagung, Speyer.

Heckman, J. J., Hotz, J. V. & Dabos, M. (1987). Do we need experimental data to evaluate the impact of manpower training on earnings? Evaluation Review, 11, 395-427.

Heerwegh, Dirk & Loosveldt, G. (2003). An evaluation of the semiautomatic login procedure to control web survey access. Social Science Computer Review, 21, 223-234.

Heid, H. (2000). Qualität. In A. Helmke, W. Hornstein & E. Terhart (Hrsg.), Zeitschrift für Pädagogik, 41. Beiheft (S. 41-51). Weinheim: Beltz.

Heinen-Tenrich, J. (1999). Niedersächsische Volkshochschulen erproben Qualitätsentwicklung durch Selbstevaluation. In F. von Küchler & K. Meisel (Hrsg.), Qualitätssicherung in der Weiterbildung. Band 1: Auf dem Weg zu Qualitätsmaßstäben (S. 114-126). Frankfurt/Main: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Heiner, M. (1988). Von der forschungsorientierten zur praxisorientierten Selbstevaluation. Entwurf eines Konzeptes. In M. Heiner (Hrsg.), Selbstevaluation in der sozialen Arbeit. Fallbeispiele zur Dokumentation und Reflexion beruflichen Handelns (S. 7-40). Freiburg: Lambertus.

Heiner, M. (1994). Erfahrungen aus der Evaluationsberatung. Konsequenzen fuer ein Fortbildungs- und Qualifizierungskonzept. In M. Heiner (Hrsg.), Selbstevaluation als Qualifizierung in der Sozialen Arbeit (S. 56-76). Freiburg: Lambertus.

Heiner, M. (Hrsg.). (1994). Selbstevaluation als Qualifizierung in der Sozialen Arbeit. Freiburg: Lambertus.

Heiner, M. (1995). Selbstevaluation als Qualitätssicherung und Qualifizierung der psychosozialen Arbeit. In Hermer, Pittrich, Spöhring & Trenkmann (Hrsg.), Evaluation der psychatrischen Arbeit in der Bundesrepublik (S. 53-76). Opladen: Leske + Budrich.

Heiner, M. (1996). Evaluation zwischen Qualifizierung, Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung. Möglichkeiten der Gestaltung von Evaluationssettings. In M. Heiner (Hrsg.), Qualitätsentwicklung durch Evaluation (S. 20-47). Freiburg: Lambertus.

Heiner, M. (Hrsg.). (1996). Qualitätsentwicklung durch Evaluation. Freiburg: Lambertus.

Heiner, M. (Hrsg.). (1996). Selbstevaluation als Qualifizierung in der Sozialen Arbeit. Fallstudien aus der Praxis. Freiburg: Lambertus.

Heiner, M. (1998). Experimentierende Evaluation. Ansätze zur Entwicklung lernender Organisationen. Weinheim: Juventa.

Heiner, M. (1998). (Selbst-) Evaluation zwischen Qualifizierung und Qualitätsmanagement. In K. Menne (Hrsg.), Qualität in Beratung und Therapie (S. 51-68). Weinheim: Juventa.

Heiner, M. (1999). Qualitätsentwicklung durch Evaluation. In F. Peterander & O. Speck (Hrsg.), Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen (S. 63-88). München: Reinhardt.

Heinze, T., Müller, E., Stickelmann, B. & Zinnecker, J. (1975). Handlungsorientierte Evaluation - Erfahrung aus einem schulnahen Curriculumprojekt. In K. Frey (Hrsg.), Curriculum-Handbuch (S. 614-627). München: Piper.

Hellstern, G.-M. & Wollmann, H. (1983). Evaluierungsforschung: Ansätze und Methoden - dargestellt am Beispiel des Städtebaus. Basel: Birkhäuser.

Helmke, A. (1996). Studentische Evaluation der Lehre - Sackgassen und Perspektiven. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 10, 181-186.

Helmke, A., Hornstein, W. & Terhart, E. (2000). Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich. In A. Helmke, W. Hornstein & E. Terhart (Hrsg.), Zeitschrift für Pädagogik, 41. Beiheft (S. 7-14). Weinheim: Beltz.

Helpcke, K. (1975). Probleme der Evaluation in der praxisorientierten Curriculumentwicklung. In K. Frey (Hrsg.), Curriculum-Handbuch (S. 600-614). München: Piper.

Hendrix, W. (1999). Evaluation des Berufsbildes des Datenverarbeitungskaufmanns. In H. Holling & G. Gediga (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 127-179). Göttingen: Hogrefe.

Hener, Y. (1995). Bericht der Arbeitsgruppe "Selbstevaluation und Berichterstellung: Erfahrungen aus den Fächern Biologie und Germanistik". In R. Kurth (Hrsg.), Evaluation von Studium und Lehre im Verbund norddeutscher Hochschulen. Oldenburg:

Henninger, M. (1999). Evaluation: Diagnose oder Therapie? (Forschungsbericht Nr. 102). München: Ludwigs-Maximilian-Universität, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Institut für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik.

Henninger, M. (2000). Evaluation. Diagnose oder Therapie? In C. Harteis, H. Heid & S. Kraft (Hrsg.), Kompendium Weiterbildung - Aspekte und Perspektiven betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung (S. 249-260). Opladen: Leske + Budrich.

Henninger, M. (2001). Evaluation von multimedialen Lernumgebungen und Konzepten des e-learning. In Forschungsbericht 140. München: LMU, Institut für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie.

Henninger, M. & Balk, M. (2001). Integrative Evaluation: Ein Ansatz zur Erhöhung der Akzeptanz von Lehrevaluation an Hochschulen. In Forschungsbericht 133. München: LMU - Institut für Pädagogische Psychologie und Emprirsche Pädagogik.

Henninger, M., Balk, M. & Mandl, H. (1998). Doing evaluation in a process-oriented way: Theoretical implications and methodological problems. In Forschungsbericht Nr. 95. München: LMU, Institut für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie.

Henry, G. T. (2003). Influential evaluations. American Journal of Evaluation, 24, 515-524.

Henry, G. T. & Mark, M. M. (2003). Toward an agenda for research on evaluation. New Directions for Evaluation, 97, 69-80.

Hense, J. (2004). Theory-oriented evaluation of gaming simulations - The case of Simgame. In W. Kriz & T. Eberle (Hrsg.), Bridging the gap: Transforming knowledge into action through gaming and simulation (S. 339-351). Munich: SAGSAGA - Swiss Austrian German Simulation and Gaming Association.

Hense, J. (2005). Theoriebasierte Evaluation von Planspielen. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung (CD-Rom Publikation zum Fachbuch). Bielefeldt: Bertelsmann.

Hense, J. & Kriz, W. (in Druck). Theoriebasierte Evaluation und Bildungscontrolling. In M. Gust & R. Weiß (Hrsg.), Praxishandbuch Bildungscontrolling für exzellente Personalarbeit. Konzepte - Methoden - Instrumente - Unternehmenspraxis. Ottobrunn: USP.

Hense, J. & Mandl, H. (2003). Selbstevaluation. Ein Ansatz zur Qualitätsverbesserung pädagogischer Praxis und seine Umsetzung am Beispiel des Modellversuchprogramms SEMIK. In Forschungsbericht Nr. 162. München: Ludwig-Maximilians-Universität, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie.

Hense, J. & Mandl, H. (2005). Projekt Tatfunk: Abschlussbericht zur Evaluation im Schuljahr 2003/04. In Forschungsbericht Nr. 178. München: Ludwig-Maximilians-Universität, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie.

Herrmann, J. & Höfer, Ch. (1999). Evaluation in der Schule - Unterrichtsevaluation. Berichte und Materialien aus der Praxis. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

Hilpold, F. (1999). Nahtstellen zwischen interner und externer Evaluation. In M. Vötter (Hrsg.), Spiegel aufstellen. Zur Praxisreflexion und Selbstevaluation an Schulen (S. 29-34). Bozen: Pädagogisches Institut.

Hochschulrektorenkonferenz. (1998). Evaluation - Sachstandsbericht zur Qualitätsbewertung und Qualitätsentwicklung in deutschen Hochschulen (S. 3-15). Bonn: HRK.

Hochschulrektorenkonferenz. (1998). Evaluation und Qualitätssicherung an den Hochschulen in Deutschland - Stand und Perspektiven. In Beiträge zur Hochschulpolitik Nr. 6. Bonn: HRK.

Höfer, C. (1997). Evaluationsinstrument "Filmszene". Ein Steckbrief. In Journal für Schulentwicklung. StudienVerlag.

Höning, J. (1988). Strukturierte Verlaufsnotizen als Mittel der Evaluation von Kurzzeit Gruppentherapien. In M. Heiner (Hrsg.), Selbstevaluation in der sozialen Arbeit (S. 140-151). Freiburg: Lambertus.

Holdener, W. & Moser, H. (1975). Funktion der Evaluation für politische Planung. In K. Frey (Hrsg.), Curriculum-Handbuch (S. 628-640). München: Piper.

Holenstein, H. (1998). Selbstevaluation praktisch. Panorama, 4/98, 14-17.

Holling, H. (1999). Evaluation eines komplexen Fortbildungsprogramms zur Steigerung der beruflicher Kompetenz. In H. Holling & G. Gediga (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 1-34). Göttingen: Hogrefe.

Holling, H. (1999). Evaluation eines Stressbewältigungstrainings. In H. Holling & G. Gediga (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 35-58). Göttingen: Hogrefe.

Holling, H. & Gediga, G. (Hrsg.). (1999). Evaluationsforschung. Göttingen: Hogrefe.

Holling, H. & Gediga, G. (Hrsg.). (1999). Evaluationsforschung. Göttingen: Hogrefe.

Holling, H., Melles, T. & Reiners, W. (1999). Evaluation verschiedener Formen von Paarvergleichen in der Conjoint Analyse. In H. Holling & G. Gediga (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 249-267). Göttingen: Hogrefe.

Holly, L. (1987). Self-evaluation using video. In P. S. Clift, D. L. Nuttall & R. McCormick (Hrsg.), Studies in school self-evaluation (S. 92-109). Philadelphia: Falmer.

Holste, S. (1988). Zwiegespräch mit dem Diktiergerät. Lautes Denken und Inhaltsanalyse eines Gedankenprotokolls. Evaluation in der Erziehungshilfe eines Jugendamtes. In M. Heiner (Hrsg.), Selbstevaluation in der sozialen Arbeit (S. 260 - 277). Freiburg: Lambertus.

Holz-Ebeling, F. & Buchloh, B. (1995). Verbesserung des Arbeitsverhaltens von Studierenden: Evaluation von Maßnahmen am Beispiel eines Trainingsprogramms. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 9, 197-209.

Hopes, C. (1998). Beurteilung, Evaluation und Sicherung der Qualität an Schulen in der Europäischen Union. Frankfurt am Main: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung.

Hopes, C. (1999). The Evaluation of the Quality of the Self-Assessment of Schools: International Perspectives. In Hopes, C. & Schirp, H. (Landesinstitut für Schule und Weiterbildung), The Evaluation of the Quality of the Self-Assessment of Schools. Report on the Workshop 8./9. April 1999 (S. 9-57). Soest: Verlag für Schule und Weiterbildung; DruckVerlag Kettler GmbH.

Hopes, Clive & Schirp, H. (1999). The evaluation of the quality of the self assessment of schools: report of the workshop, 8 - 9 April 1999, Landesinstitut für Schule und Weiterbildung. Bönen: Verlag für Schule und Weiterbildung.

Hopf, Ch. (1996). Hypothesenprüfung und qualitative Sozialfoschung. In R. Strobl & A. Böttger (Hrsg.), Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung: Wahre Geschichten? Zu Theorie und Praxis qualitativer Interviews (Bd. 2, S. 9-21). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

Hopkins, D. (1994). Institutional self-evaluation and renewal. In T. Husén (Hrsg.), International Encyclopedia of Education (Bd. 5, S. 2847-2852). Oxford: Pergamon.

Hornbostel, S. & Keiner, E. (2002). Evaluation der Erziehungswissenschaft. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 634-653.

Hornke, L. & Habon, M. (1983). Evaluation einer rationalen Itemskonstruktion. In R. Olechowski (Hrsg.), Der Beitrag der empirischen Erziehungswissenschaften zur Praxisverbesserungvon Schule, Unterricht und Erziehung - Braunschweiger Studien zur Erziehungs- und Sozialarbeitswissenschaft (Bd. 10, S. 76-112). Braunschweig:

Horster, L. (2000). Evaluation als Inhalt der Lehrerausbildung. Unterricht evaluieren. In Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.), Evaluation als Aufgabe der Lehrerausbildung (S. 54-76). Soest: Verlag für Schule und Weiterbildung.

House, E. R. (1983). How we think about evaluation. In Ernest R. House (Hrsg.), Philosophy of evaluation

House, E. R. & Howe, K. R. (2000). Deliberative democratic evaluation. New Directions for Evaluation, 85, 3-12.

Howard, G. S. (1980). Response shift bias. A problem in evaluating interventions with pre/post self-reports. Evaluation Review, 4, 93 -106.

Hubbard, S. M. & Hayashi, S. W. (2003). Use of diffusion of innovations theory to drive a federal agency's program evaluation. Evaluation and Program Planning, 26, 49-56.

Hubbard, S. M., Huang, J. Y., Mulvey, K. P. (2003). Application of diffusion of innovations theory to TIPs evaluation project result and beyond. Evaluation and Program Planning, 26, 99-107.

Huber, G. L. (1989). Qualität versus Quantität in der Inhaltsanalyse. In W. Bos & C. Tarnai (Hrsg.), Angewandte Inhaltsanalyse in empirischer Pädagogik und Psychologgie (S. 32-47). Münster: Waxman Verlag GmbH.

Huebner, T. A. (2000). Theory-based evaluation: Gaining a shared understanding between school staff and evaluators. New Directions for Evaluation, 87, 79-89.

Hunter, J. E. (1987). Multiple dependent variables in program evaluation. New Directions for Program Evaluation, 33, 43-56.

Indrebø, A. M. (2001). Collaborative evaluation - learning process or symbolic action? A longitudinal case study exploring the consequences of participation in an organisational self-evaluation process. In Forskningsrapport nr. 80/2001. Lillehammer: Hogskolen i Lillehammer.

INPUT Institut für Innovation in Praxis und Theorie e. V. (Hrsg.). (1998). Selbstevaluation in der Kinder- und Jugendarbeit. München:

Institut für Schulentwicklungsforschung. (1999). BLK - Modellversuch "Selbstevaluation von Schule". Dortmund: IFS.

Jacobs, J. K., Kawanaka, T. & Stigler, J. W. (1999). Integrating qualitative and quantitative approaches to the analysis of video data on classroom teaching. International Journal of Educational Research, 31/8, 717-724.

James, M. (1987). Self-initiated self-evaluation. In P. S. Clift, D. L. Nuttall & R. McCormick (Hrsg.), Studies in school self-evaluation (S. 172-189). Philadelphia: Falmer.

Janetzko, D. (2002). Und was bringt uns das? Grundlagen der Evaluation des Lernens im Internet. In Scheffer, U. & Hesse, F. W. (Hrsg.), E-Learning. Die Revolution des Lernens gewinnbringend einsetzen (S. 101-116). Stuttgart: Klett-Cotta.

Jelitto, M. (1999). Multimedia und Evaluation "A study of evaluation of hyper- and multimedia educational software". http://www.uni-lueneburg.de/fb4/pr/MMEvaluation/MME.html, 11.10.99.

Joint committee on standards for educational evaluation. (1981). Standards for Evaluations of Educational Programs, Projects, and Materials. New York: McGraw-Hill.

Joint committee on standards for educational evaluation. (1988). The personnel evaluation standards. How to assess systems for evaluating educators. Newbury Park: Sage.

Joint committee on standards for educational evaluation. (1994). The program evaluation standards. How to assess evaluations of educational programs. Thousand Oaks: Sage.

Joint committee on standards for educational evaluation. (2000). Handbuch der Evaluationsstandards. Opladen: ###.

Joint committee on standards for educational evaluation. (2002). The student evaluation standards. How to improve evaluations for students. Thousand Oaks: Corwin Press.

Judd, Ch. M. (1987). Combining process and outcome evaluation. New Directions for Program Evaluation, 33, 23-41.

Kähler, H. (1999). Berufliche Selbstevaluation. Die Kunst, sinnvolle Fragen zu stellen. Soziale Arbeit, 3, 93 - 99.

Karbach, M. (2000). Anmerkungen zum Wort Evaluation. Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Dortmund-Brackel: Verfügbar unter http://schulen.hagen.de/GSGE/ew/EvalW.html (27.2.2003)

Kaufmann, H. (1997). Evaluation ist prinzipiell wichtig für Entwicklungsprozesse, aber. In Journal für Schulentwicklung. StudienVerlag.

Kellow, J. Th. (1998). Beyond statistical significant tests: The importance of using other estimates of treatment effects to interpret evaluation results. The American Journal of Evaluation, 19, 123-134.

Kempfert, G. & Rolff, H.-Günter. (1999). Pädagogische Qualitätsentwicklung. Ein Arbeitsbuch für Schule und Unterricht. Weinheim: Beltz.

Kerber-Ganse, W. (1998). Stichworte zum Fortbildungsvorhaben "Methoden der Selbstevaluation" am 21.8.98 in Potsdam (Unveröffentlichtes Informationsmaterial).

Keupp, H. (1999). Qualität durch Partizipation und Empowerment. Gemeindepsychologische Einmischungen in die Qualitätsdiskussion. In F. Peterander & O. Speck (Hrsg.), Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen (S. 289-298). München: Ernst Reinhardt.

Kidder, L. H. & Fine, M. (1987). Qualitative and Quantitative methods. When stories converge. New Directions for Program Evaluation, 33, 57-75.

Kiedrowski, J. von. (2004). Qualitätsmanagement von E-Learning mit dem House of Quality. In U.-D. Ehlers & P. Schenkel (Hrsg.), Bildungscontrolling im E-Learning. Grundlagen, Konzepte und Erfahrungen jenseits des ROI (S. 165-174). Berlin: Springer.

Kiely, R. (2003). What works for you? A group discussion approach to programme evaluation. Studies in Educational Evaluation, 29, 293-314.

King, J. A. (2003). The challenge of studying evaluation theory. New Directions for Evaluation, 97, 57-67.

King, J. A., Stevahn, L., Ghere, G. & Minnema, J. (2001). Toward a taxonomy of essential evaluator competencies. American Journal of Evaluation, 22, 229-247.

Kiresuk, T. J. & Lund, S. H. (1979). Program evaluation and utilization analysis. In R. Perloff (Hrsg.), Evaluator interventions. Pros and Cons (S. 71-102). Beverly Hills: Sage.

Kirkpatrick, D. (1959). Techniques for evaluating training programs. Part 2 - Learning. Journal of the American Society of Training Directors, 13 (12), 21-26.

Kirkpatrick, D. (1959). Techniques for evaluating training programs. Part 1 - Reaction. Journal of the American Society of Training Directors, 13 (11), 3-9.

Kirkpatrick, D. (1960). Techniques for evaluating training programs. Part 3 - Behavior. Journal of the American Society of Training Directors, 14 (1), 13-18.

Kirkpatrick, D. (1960). Techniques for evaluating training programs. Part 4 - Results. Journal of the American Society of Training Directors, 14 (2), 28-32.

Kirkpatrick, D. (Hrsg.). (1998). Another look at evaluating training programs. Alexandria, VA: American Society for Training & Development.

Klafki, W. (1998). Schulqualität - Schulprogramm - Selbstevaluation der Kollegien. Erziehung und Unterricht, 7/8, 568-582.

Kleining, G. (1991). Methodologie und Geschichte qualitativer Sozialforschung. In U. Flick, E. Kardorff, H. Keupp & al (Hrsg.), Handbuch qualitativer SozialForschung (S. 11-22). München: Psychologie Verlags Union.

Kneffel, M. & Reinbold, B. (1998). Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Jugendverbandsarbeit. Bedarf und Anforderungen an Konzepte des Controlling und der Selbstvaluation. In Bundesministerium für Familie, Senioren, Familie, Frauen und Jugend (Hrsg.), Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe (Bd. 3). Bonn:

Koch, U. & Barth, M. (1990). Erfahrungen bei der Anregung und Übernhame von Evaluationsvorhaben. Die Sicht des Evaluationsforschers. In U. Koch & W. W. Wittmann (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 63-76). Berlin: Springer.

Koch, U. & Wittmann, W. W. (1990). Einige Forderungen für die Weiterentwicklung der Evaluationsforschung in der Bundesrepublik Deutschland. In U. Koch & W. W. Wittmann (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 307-309). Berlin: Springer.

Koch-Priewe, B. (1997). Qualität von Schule: Geschlecht als Strukturkategorie. Zeitschrift für Pädagogik, 43, 567-582.

Köller, O. & Trautwein, U. (2003). Schulentwicklung und Evaluationsmaßnahmen. In Olaf Köller & U. Trautwein (Hrsg.), Schulqualität und Schülerleistung (S. 215-230). Weinheim und München: Juventa.

König, E. & Bentler, A. (1997). Arbeitsschritte im qualitativen Forschungsprozeß - ein Leitfaden. In B. Friebertshäuser & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim: Juventa.

König, J. (1998). "Wie gut sind wir eigentlich?" Kleiner Praxisleitfaden zur Selbstevaluation in der Sozialen Arbeit. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 30, 181-200.

König, J. (2000). Einführung in die Selbstevaluation. Freiburg: Lambertus.

Kohler, B. (2004). Zur Rezeption externer Evaluation durch Lehrkräfte, Eltern sowie Beamte der Schulaufsicht. Empirische Pädagogik, 18, 18-39.

Kohler, B. & Schrader, F.-W. (2004). Ergebnisrückmeldung und Rezeption. Von der externen Evaluation zur Entwicklung von Schule und Unterricht. Empirische Pädagogik, 18, 3-17.

Kohler, J. (2004). Institutionelle Qualitätssicherung statt Programmevaluation? In A. Hopbach (Hrsg.), Qualitätssicherung an Hochschulen. Neue Herausforderungen nach der Berlin Konferenz (S. 237-250). Bielefeldt: Bertelsmann.

Kohler, J. (2004). Programmevaluation oder institutionelle Evaluation. Konkurrierende Paradigmen? In A. Hopbach (Hrsg.), Qualitätssicherung an Hochschulen. Neue Herausforderungen nach der Berlin Konferenz (S. 227-236). Bielefeldt: Bertelsmann.

Kokavecz, I. & Lammers, F. ; Holling, H. (1999). Evaluation von computergestützten Lern- und Lehrprojekten. In H. Holling, G. Gediga (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 59-72). Göttingen: Hogrefe.

Kokavecz, I., Lammers, F. & Holling, H. (1999). Evaluation von computergestützten Lern- und Lehrprojekten. In H. Holling & G. Gediga (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 59-72). Göttingen: Hogrefe.

Kostka, C. (1998). Coaching Techniken. Sieben Techniken zur Entwicklung von Führungsqualität. München: Hanser.

Kozma, R., Voogt, J., Pelgrum, H., Owston, R., Jones, R. & McGhee, R. (1999). Research Design for the Second Information Technology in Education Study. Module 2: Qualitative Studies of Innovative Practices.

Krapp, A. (1983). Evaluationsprobleme. Einleitung. In R. Olechowski (Hrsg.), Der Beitrag der empirischen Erziehungswissenschaften zur Praxisverbesserung von Schule, Unterricht und Erziehung - Braunschweiger Studien zur Erziehungs- und Sozialarbeitswissenschaft (Bd. 10, S. 113-114). Braunschweig:

Kraul, M. & Horstkemper, M. (1999). Reflexive Koedukation in der Schule. Evaluation eines Modellversuchs zur Veränderung von Unterricht und Schulkultur. Mainz: v.Hase & Koehler Verlag.

Kraus, W. (1991). Qualitative Evaluationsforschung. In U. Flick, E. von Kardorff, H. Keupp, L. von Rosenstiel & S. Wolff (Hrsg.), Handbuch qualitative Sozialforschung. München: PVU.

Kriz, J. (2000). Vermessene Qualität. In Clemens, Wolfgang & Strübing, Jörg (Hrsg.), Empirische Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis. Bedingungen und Formen angewandter Forschung in den Sozialwissenachaften. Opladen: Leske + Budrich.

Kriz, W. Ch. & Hense, J. (2004). Evaluation of the EU-project "Simgame" in business education. In W. Kriz & T. Eberle (Hrsg.), Bridging the gap: Transforming knowledge into action through gaming and simulation (S. 352-363). Munich: SAGSAGA - Swiss Austrian German Simulation and Gaming Association.

Kriz, W. & Hense, J. (2005). Evaluation und Qualitätssicherung von Planspielen. In U. Blötz (Hrsg.), Planspiele in der beruflichen Bildung (S. 188-220). Bielefeldt: Bertelsmann.

Krohn, D. (1999). Die Rolle der Lehrkräfte - Abwehr, Motivation, Möglichkeiten der internen Evaluation im Schulalltag. SchulVerwaltung spezial, 2, 18-20.

Kromrey, H. (1996). Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium statt sogenannter Lehrevaluation. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 10, 153-166.

Kromrey, H. (2001). Evaluation - ein vielschichtiges Konzept. Begriff und Methodik von Evaluierung und Evaluationsforschung. Empfehlungen für die Praxis. Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 24, 105-129.

Kromrey, H. (2001). Evaluation von Lehre und Studium - Anforderungen an Methodik und Design. In C. Spiel (Hrsg.), Evaluation und universitäre Lehre - zwischen Qualitätsmanagement und Selbstzweck (S. 21-59). Münster: Waxmann.

Krüger, T. (1999). "Freiwillige Selbstkontrolle von Weiterbildungsqualität." Das Prüfsiegel des Vereins "Weiterbildung Hamburg e.V.". In F. von Küchler & K. Meisel (Hrsg.), Qualitätssicherung in der Weiterbildung. Band 1: Auf dem Weg zu Qualitätsmaßstäben (S. 102-113). Frankfurt/Main: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Kuckartz, U. (1997). Qualitative Daten computergestützt auswerten: Methoden, Techniken, Software. In B. Friebertshäuser & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim: Juventa.

Küchler, F. von & Meisel, K. (Hrsg.). (2000). Herausforderung Qualität. Frankfurt/Main: DIE.

Kuper, H. (2002). Stichwort: Qualität im Bildungswesen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 533-511.

Lamnek, S. (2000). Sozialforschung in Theorie und Praxis. Zum Verhältnis von qualitativer und quantitativer Forschung. In W. Clemens & J. Strübing (Hrsg.), Empirische Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis. Bedingungen und Formen angewandter Forschung in den Sozialwissenschaften (S. 23-46). Opladen: Leske + Budrich.

Land, S. M. & Hannafin, M. J. (1997). Patterns of Understanding with Open-ended Learning Environments: A Quality Study. ETR & D, 45, 47-73.

Landert, C. (1996). Externe und interne Evaluation - Schnittstellen und Uebergänge. In M. Heiner (Hrsg.), Qualitätsentwicklung durch Evaluation. Freiburg: Lambertus.

Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.). (1995). Fehleintrag: ist Burkard, 1995Selbstevaluation - Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung von Einzelschulen?. Soest: Verlag für Schule und Weiterbildung Druckverlag Kettler.

Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.). (1996). Evaluation und Schulentwicklung. Ansätze, Beispiele und Perspektiven aus der Fortbildungsmaßnahme Schulentwicklung und Schulaufsicht. Soest: Verlag für Schule und Weiterbildung.

Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.). (2000). Evaluation als Aufgabe der Lehrerausbildung. Bönen: Verlag für Schule und Weiterbildung.

Landesinstitut für Schule und Weiterbildung Soest (Hrsg.). (1998). QUIND Methode zur Selbststeuerung und Selbstevaluation für Schule. http://www.learn-line.nrw.de.

Lange, E. (1983). Zur Entwicklung und Methodik der Evaluationsforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Zeitschrift für Soziologie, 12, 253-270.

Langer, R. (2001). Interviews durchführen und auswerten. Leitfadeninterviews als Evaluationsinstrument. Pädagogik, 53, 25-27.

Lanthaler, E. M. (1999). Praxisreflexion und Selbstevaluation an Schulen. In M. Vötter (Hrsg.), Spiegel aufstellen. Zur Praxisreflexion und Selbstevaluation an Schulen (S. 11-18). Bozen: Pädagogisches Institut.

Larcher, D. & Rathmayr, B. (1975). "Zielbezogene" versus "zielfreie" Evaluation von Curricula und Unterricht - am Beispiel eines sprachwissenschaftlichen Curriculums. In K. Frey (Hrsg.), Curriculum-Handbuch (S. 688-700). München: Piper.

Lassnigg, L. (1997). Evaluation: Aufdecken, Zudecken, oder was sonst. In H. G. Zilian, J. Flecker (Hrsg.), Pathologien und Paradoxien der Arbeitswelt (S. 227-262). Knittelfeld: Gutenberghaus.

Learning Technology Dissemination Initiative. (1998). Evaluation Cookbook. Edinburgh: Learning Technology Dissemination Initiative.

Lee, B. (2000). Theories of Evaluation. In R. Stockmann (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 127-164). Opladen: Leske+Budrich.

Legge, K. (1984). Evaluating planned organizational change. London: Academic Press.

Lehmpfuhl, U., Petzel, T., Rösner, E. (in Vorb.). (o. Jahr). Evaluation der Lehrerfortbildung im Rahmen des Projektes "NRW-Schulen @ns Netz - Verständigung weltweit". Abschlußbericht der Projektgruppe S@N-NW am IFS.

Lengemann, V. (2004). Bildungscontrolling am Praxisbeispiel des prozessorientierten Qualifizierungskonzeptes für Vertriebsexperten "Lebensversicherung" des Gerling-Konzerns. In U.-D. Ehlers & P. Schenkel (Hrsg.), Bildungscontrolling im E-Learning. Grundlagen, Konzepte und Erfahrungen jenseits des ROI (S. 278-289). Berlin: Springer.

Lerman, S. R. (1995). Some Criteria for the Evaluation of Multimedia Computer Applications. In Bertelsmann Foundation (Hrsg.), School Improvement through Media in Education (S. 135-152). Gütersloh: Bertelsmann Foundation Publishers.

Leuders, T. (2001). Evaluation im Alltag des Mathematikunterrichts. Pädagogik, 53, 18-22.

Leutner, D. (1999). Standards empirischer Forschung für Evaluation im Bildungsbereich. In J. Thonhauser & J.-L. Patry (Hrsg.), Evaluation im Bildungsbereich (S. 121-132). Innsbruck: StudienVerlag.

Levin, H. M. (1996). Empowerment evaluation and accelerated schools. In D. M. Fetterman, S. Kaftarian & A. Wandersman (Hrsg.), Empowerment evaluation (S. 49-64). Thousand Oaks: SAGE.

Levine, M. (1978). Adapting the jury trial for program evaluation. A report of an experience. Evaluation and Program Planning, 1, 177-186.

Levine, T. (2002). Stability and change in curriculum evaluation. Studies in Educational Evaluation, 28, 1-33.

Leviton, L. (2003). Evaluation use: Advances, challenges and applications. American Journal of Evaluation, 24, 525-535.

Leviton, L. C. & Boruch, R. F. (1983). Contributions of evaluation to education programs and policy. Evaluation Review, 7, 563-598.

Leviton, L. C. & Hughes, E. D. (1981). Research on the utilization of evaluations. A review and synthesis. Evaluation Review, 5, 525-548.

Lewe, H. (1997). Interne und externe Evaluation. Erfahrungen mit einer Hauptschule. In Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.), Lehrerfortbildung NRW: Lernfall externe Evaluation (S. 79-95). Soest: Verlag für Schule und Weiterbildung.

Lewy, A. (1990). Formative and summative evaluation. In H. J. Walberg & G. D. Haertel (Hrsg.), International encyclopedia of educational evaluation (S. 26-28). Oxford: Pergamon Press.

Liebald, C. (1998). Leitfaden für Selbstevaluation und Qualitätssicherung. In Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe (Bd. 19). Bonn: Bundesministerium für Familie, Senioren, Familie, Frauen und Jugend.

Lincoln, Y. S. & Guba, E. G. (2004). The roots of fourth generation evaluation. Theoretical and methodological origins. In M. C. Alkin (Hrsg.), Evaluation roots. Tracing theorists` views and influences (S. 225-241). Thousand Oaks: Sage.

Lipsey, M. & Cordray, D. (2000). Evaluation methods for social intervention. Annual Review of Psychology, 51, 345-375.

Lipsey, M., W. (2002). Meta-analyis and program outcome evaluation. Socialvetenskaplig Tidskrift, 9 (2-3), 194-208.

Livingston, K. & McCall, J. (2002). School self-evaluation-strategies, impact and outcomes. Paper presented at the Annual Conference of the ATE, Warsaw, Poland.

Lösche, H.-J. (2000). QUIND-Methode zur Selbststeuerung und Selbstevaluation für Schule. In Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.), Lehrerfortbildung in Nordrhein-Westphalen. Bönen: Verlag für Schule und Weiterbildung.

Love, A. J. (1983). Internal evaluation: integrating program evaluation and management. New Directions for Program Evaluation, 20, 23-45.

Love, A. J. (1983). The organizational context and the developement of internal evaluation. New Directions for Program Evaluation, 20, 5-22.

Love, A. J. (1983). The organizational context and the developement of internal evaluation. New Directions for Program Evaluation, 20, 5-22.

Lüders, M. (1998). Die Bedeutung der Professionalisierung des Lehrers für die Qualitätssicherung von Schule. In H. Ackermann & J. Wissinger (Hrsg.), Schulqualität managen. Von der Verwaltung der Schule zur Entwicklung von Schulqualität (S. 77-87). Neuwied: Luchterhand.

Lyle, C. G. (2000). High Impact Internal Evaluation, by Richard C. Sonnichsen. Thousand Oaks, CA: Sage Publications, Inc., 2000, 322 pp. - Reviewed by: Charles Gene Lyle. American Journal of Evaluation, 21, 285-288.

MacBeath, J., Meuret, D., Schratz, M. & Jakobsen, L. (1999). Evaluation quality in school education. A European pilot project. Final report Online Version. In http://europa.eu.int/comm/education/archive/poledu/finalrep/rep.pdf. European Commission.

MacBeath, J., Schratz, M., Meuret, D. & Jakobsen, L. (2000). Self-evaluation in European schools: A story of change. London: Routledge Palmer.

MacDonald, B. (1987). Evaluation and control of education. In R. Murphy & H. Torrance (Hrsg.), Evaluating education. Issues and methods. London: Chapman.

MacGregor, J. (Hrsg.) (1993). Student Self-Evaluation. Fostering reflective learning (New Directions in Teaching and Learning 56). San Francisco: Jossey Bass.

Madaus, G. F. & Kellaghan, T. (2000). Models, metaphors and definitions in evaluation. In D. L. Stufflebeam, G. F. Madaus & T. Kellaghan (Hrsg.), Evaluation models - viewpoints on educational and human services evaluation (S. 19-31). Boston: Kluwer.

Madaus, G. F. & Stufflebeam, D. L. (2000). Program evaluation: A historical overview. In D. L. Stufflebeam, G. F. Madaus & T. Kellaghan (Hrsg.), Evaluation models - viewpoints on educational and human services evaluation (S. 3-18). Boston: Kluwer.

Mandl, H., Balk, M., Reiserer, M., Hinkofer, L. & Kren, F. (2001). Evaluation of the interactive multimedia business simulation SPACE. In Report on Applied Research 24. München: LMU, Institut für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie.

Mandl. H. & Hense, J. (2004). Evaluationskonzept für das Projekt Tatfunk. München: Ludwig-Maximilians-Universität, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie.

Mandl, H., Hense, J. & Kruppa, K. (2003). SEMIK - Abschlussbericht der wissenschaftlichen Programmbegleitung und zentralen Evaluation. Grünwald: FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht.

Mandl, H. & Reinmann-Rothmeier, G. (2000). Vom Qualitätsbewußtsein über Selbstevaluation und maßgeschneidertes Vorgehen zur Transfersicherung. In P. Schenkel, S.-O. Tergan & A. Lottmann (Hrsg.), Qualitätsbeurteilung multimedialer Lern- und Informationssysteme (S. 89-105). Nürnberg: BW Bildung und Wissen.

Manhart, P. (1997). Gestaltung und Evaluation Computerbasierter Lernprogramme aus pädagogisch - psychologischer und software - ergonomischer Perspektive: Entwicklung und Evaluation eines Lernprogrammes für das Statistik - Programm SPSS für Windows. München: Ludwig Maximilians Universität.

Maritzen, N. (1996). Sich selbst und anderen Rechenschaft geben. Qualitätssicherung durch Evaluation. Pädagogik, 1, 25-29.

Mark, M. M., Feller, I. & Button, S. B. (1997). Integrating qualitative methods in a predominantly quantitative evaluation. A case study and some reflections. New Directions for Evaluation, 74, 47-59.

Mark, M. M. & Henry, G. T. (2004). The mechanisms and outcomes of evaluation influence. Evaluation, 10, 35-57.

Mark, M. M., Henry, G. T. & Julnes, G,eoge (Hrsg.) (2000). Evaluation. San Francisco: Jossey-Bass.

Mark, M. M., Hofman, D. A. & Reichardt, C. S. (1992). Testing theories in theory-driven evaluations.(Tests of) Moderation in all things. In H. T. Chen & P. H. Rossi (Eds.), Using theory to improve program and policy evaluations (S. 71-84). New York: Greenwood.

Mark, M. M. & Shotland, L. R. (1985). Stakeholder-based evaluation and value judgments. Evaluation Review, 9, 605-626.

Marktstahler, J. (1999). Neue Konzepte der Qualitätssorge als Antwort auf die Krise des öffentlichen Schulwesens. In U. Steffens & T. Bargel (Hrsg.), Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung von Schulen. Strategien, Instrumente und Erfahrungen (S. 21-33). Wiesbaden: Hessisches Landesinstitut für Pädagogik.

Mathes, R. (1988). "Quantitative" Analyse "qualitativ" erhobener Daten? Die hermendeutisch-klassifikatorische Inhaltsanalyse von Leitfadengesprächen. In Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (Hrsg.), ZUMA-Nachrichten (Bd. 23, S. 60 - 78). Mannheim:

Maxwell, J. A., Bashook, P. G. & Sandlow, L. J. (1986). Combining ethnographic and experimental methods in educational evaluation. A case study. In D. M. Fetterman & M. A. Pitman (eds.), Educational Evaluation (S. 121-143). Beverly Hills: Sage.

Mayring, P. (1988). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

Mayring, P. (1991). Qualitative Inhaltsanalyse. In U. Flick, E. Kardorff, H. Keupp & al (Hrsg.), Handbuch qualitativer Sozialforschung (S. 207-213). München: Psychologie Verlags Union.

Mayring, P. (1996). Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Mayring, P. (1996). Möglichkeiten qualitativer Ansätze in der Unterrichtsforschung. In G. W. Schnaitmann (Hrsg.), Theorie und Praxis der Unterrichtsforschung. Methodologische und praktische Ansätze zur Erforschung von Lernprozessen. Donauwörth: Auer.

Mayring, P. & Hurst, A. (o. Jahr). Zur Evaluation der akademische Medienkompetenz. In R. Vogel (Hrsg.), Didaktische Konzepte der netzbasierten Hochschullehre. Münster: Waxmann.

McClintock, Ch. (1987). Conceptual and action heuristics. Tools for the evaluator. New Directions for Program Evaluation, 33, 43-57.

McConney, A., Rudd, A. & Ayres R. (2002). Getting to the bottom line. A method for synthesizing findings within mixed-method program evaluation. American Journal of Evaluation, 23, 121-140.

McLellan, H. (1995). Evaluation in a situated learning environment. In McLellan, H. (Hrsg.), Situated learning perspectives. New Jersey: Educational Technology Publications.

Meier, F. & Barattelli, S. (1991). Wissenspsychologische Evaluation selbstgesteuerten Lernens mit modernen Medien und rechnergestuetzten Instruktionen. Medienpsychologie, 3, 109-123.

Meinhold, M. & Radatz, I. (1988). Selbstbefragungen, Belastungsanalysen und Verlaufsübersichten als Mittel der Dokumentation und (Selbst-)Evaluation in einem Familiendienst-Projekt. In Heiner, M. (Hrsg.), Selbstevaluation in der sozialen Arbeit (S. 194-206). Freiburg: Lambertus.

Meisel, K. (1999). Dialogische Qualitätsentwicklung im Feld - Erfahrungen und Auswertungen eines bundesweiten Projekts in der öffentlichen Erwachsenenbildung. In F. von Küchler & K. Meisel (Hrsg.), Qualitätssicherung in der Weiterbildung. Band 2: Auf dem Weg zu besserer Praxis (S. 234-254). Frankfurt/Main: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Merkens, H. (1997). Stichproben bei qualitativen Studien. In B. Friebertshäuser & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim: Juventa.

Mertens, D. M. (2000). Institutionalizing Evaluation in the United States of America. In Stockmann, Reinhard (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 41-56). Opladen: Leske+Budrich.

Meuret, D. & Morlaix, S. (2003). Conditions of success of a school's self evaluation. Some lessons of an European experience. School Effectiveness and School Improvement, 14, 53-71.

Meyer, R. (1999). Methoden der Evaluation. SchulVerwaltung spezial, 2, 33-37.

Meylan, J.-P. (o. Jahr). Evaluation von Innovationen im Bereich Primarschule.

Miles, M. B. & Huberman, A. M. (1994). Qualitative data analysis. An expanded sourcebook. Thousand Oaks: SAGE Publiations.

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW. (1997). Schulentwicklung: Evaluation in der Schulpraxis - Beiträge zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung von Schule (Schule in NRW - Schriftenreihe des Ministeriums für Schule und Weiterbildung Nr. 9023). Düsseldorf: Ritterbach mbH.

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein Westfalen (Hrsg.). (1998). Evaluation in der Schulpraxis. Beiträge zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung von Schule. Frechen: Verlagsgesellschaft Ritterbach.

Morabito, S. (2002). Evaluator roles and strategies for expanding evaluation process influence. American Journal of Evaluation, 23, 321-330.

Morris, M. & Jacobs, L. R. (2000). You got a problem with that? Exploring Evaluators'Disagreements About Ethics. Evaluation Review, 24, 384-406.

Morscher, E. (1999). Evaluation aus de Sicht der Ethik. In J. Thonhauser & J.-L. Patry (Hrsg.), Evaluation im Bildungsbereich (S. 35-65). Innsbruck: StudienVerlag.

Moser, H. (1999). Selbstevaluation. Einführung für Schulen und andere soziale Institutionen. Zürich: Pestalozzianum.

Moser, H. (1999). Selbstevaluation und Schulentwicklung. PÄD Forum, 3, 206-210.

Moser, U., Ramseier, E., Keller, C. & Huber, M. (1997). Schule auf dem Prüfstand - Eine Evaluation der Sekundarstufe I auf der Grundlage der "Third International Mathematics and Science Study". Zürich: Rüegger.

Mühlhausen U. (1999). Unterrichtsevaluation als kollegiale Unterrichtsreflexion. SchulVerwaltung spezial, 2, 43-46.

Müller, G. F. (1987). Dilemmata psychologischer Evaluationsforschung. Psychologische Rundschau, 38, 204-212.

Müller Kohlenberg, H. & Kammann, C. (2000). Die NutzerInnenperspektive in der Evaluationsforschung. Innovationsquelle oder opportunistische Falle? In H. Müller-Kohlenberg & K. Münstermann (Hrsg.), Qualität von Humandienstleistungen. Evaluation und Qualitätsmanagement in Sozialer Arbeit und Gesundheitswesen (S. 99-128). Opladen: Leske + Budrich.

Müller, M. (1999). Qualitätsmanagement im schulischen Bereich (Seminararbeit / HS Evaluation). Uni München:

Müller-Böling, D. (1995). Qualitätssicherung in Hochschulen. Forschung - Lehre - Management. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

Müller-Böling, D. (1997). Evaluationen zur Rechenschaftslegung oder Qualitätsverbesserung? Eine Bestandsaufnahme der Evaluation an deutschen Hochschulen. In Altrichter, H., Schratz, M. & Pechar, H. (Hrsg.), Hochschulen auf dem Prüfstand. Was bringt Evaluation für die Entwicklung von Universitäten und Fachhochschulen (S. 88-107). Innsbruck: StudienVerlag.

Müller-Kohlenberg, H. & Beywl, W. (2003). Standards der Selbstevaluation. Zeitschrift für Evaluation, 2, 79-93.

Nacken, W. (1984). Evaluierung als sozialer Interaktionsprozeß. In G.-M. Hellstern & H. Wollmann (Hrsg.), Handbuch zur Evaluierungsforschung (Band 1, S. 639-653). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Neale, J., Owen, J. M. & Small, D. (2003). Encouraging the use of codes of behaviour in evaluation practice. Evaluation and Program Planning, 26, 29-36.

Neul, W. (1975). Ein Curriculumentwicklungsprozeß - Konsequenzen für die Evaluation. In K. Frey (Hrsg.), Curriculum-Handbuch, Band 2 (S. 675-688). München: Piper.

Neul, W. (1977). Strategien der Evaluation von Curricula und der Curriculumentwicklung. Stuttgart: Klett-Cotta.

Nevo, D. (2001). School Evaluation: Internal or External? Studies in Educational Evaluation, 27, 95-106.

Nideröst, B. (2002). Erfolgsbedingungen für Evaluationen. LeGes - Gesetzgebung & Evaluation, 13, 39-55.

Nieskens, B. & Sieland, B. (1990). Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung. In C. Enders, C. Hanckel & S. Möley (Hrsg.), Lebensraum - Lebenstraum - Lebenstrauma Schule (S. 132-141). Bonn: Dt. Psychologen Verlag.

Niller. (2002). Hausarbeit: Selbstevaluation in der Sozialen Arbeit". München:

O`Sullivan, R. G. & D`Agostino, A. (2002). Promoting evaluation through collaboration. Evaluation, 8, 372-387.

Oppermann, R. & Reiterer, H. (1994). Software-ergonomische Evaluation. In E. Eberleh, H. Oberquelle & R. Oppermann (Hrsg.), Einführung in die Software-Ergonomie (S. 335-372). Berlin, New York: Walter de Gruyter.

Organization for Economic Cooperation and Development (OECD). (1989). Schools and quality. An international report. Paris: OECD.

Organization for Economic Cooperation and Development (OECD). (1991). Schulen und Qualität. Ein internationaler OECD-Bericht. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Oswald, H. (1997). Was heißt qualitativ forschen? In B. Friebertshäuser & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (S. 71-87). Weinheim: Juventa.

Owens, T. (1973). Educational evaluation by adversary proceeding. In E. R. House (Hrsg.), School evaluation. The politics and process (S. 295-305). Berkely: McCutchan.

PÄD Forum. (1999). Themenschwerpunkt: Selbstevaluation - ein Problematisches Konzept. Pädagogisches Forum, 3.

Pasedag, A. (1996). Evaluation der problemorientierten Unterrichtseinheit Projetmanagement im Rahmen der Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt an der IHK. Magisterarbeit.

Patry, J.-L. (1996). Qualität des Unterrichts als Komponente von Schulqualität. In W. Specht & J. Thonhauser (Hrsg.), Schulqualität: Entwicklungen, Befunde, Perspektiven (S. 58-94). Innsbruck: StudienVerlag.

Patry, J.-L. (1998). Transfer evaluation in educational processes: models, results, and problems - a theoretical approach. http://www.sbg.ac.at/erz/Salzburger_Beitraege/patry_98_2.htm, 22.07.99.

Patton, M. Q. (1990). Qualitative Evaluation and Research Methods. London: Sage Publications.

Patton, M. Q. (1997). Toward distinguishing empowerment evaluation and placing it in a larger context. Evaluation Practice, 18, 147-163.

Patton, M. Q. (1997). Utilization-focused evaluation. The new century text. Thousand Oaks: Sage.

Patton, M. Q. (1998). Die Entdeckung des Prozeßnutzens - Erwünschtes und unerwünschtes Lernen durch Evaluation. In M. Heiner (Hrsg.), Experimentierende Evaluation: Ansätze zur Entwicklung lernender Organisationen (S. 55-66). Weinheim, München: Juventa Verlag.

Patton, M. Q., Grimes, P. S., Guthrie, K. M., Brennan, N. J., French B. D. & Blyth, D. A. (1977). In search of impact. An analysis of the utilization of federal health evaluation research. In C. H. Weiss (Hrsg.), Using social research in public policy making (S. #####). Lexington, MA: Lexington Books.

Patton, M. Qu. (2002). A vision of evaluation that strengthens democracy. Evaluation, 8, 125-139.

Patton, M. Qu. (2004). The roots of utilization-focused evaluation. In M. C. Alkin (Hrsg.), Evaluation roots. Tracing theorists` views and influences (S. 276-292). Thousand Oaks: Sage.

Pawlowski, J. M. & Teschler, S. J. (2004). Qualitätsmanagement und Bildungscontrolling. In U.-D. Ehlers & P. Schenkel (Hrsg.), Bildungscontrolling im E-Learning. Grundlagen, Konzepte und Erfahrungen jenseits des ROI (S. 175-186). Berlin: Springer.

Pawson, R. & Tilley, N. (1997). An introduction to scientific realist evaluation. In E. Chelimsky & W. R. Shadish (Hrsg.), Evaluation for the 21st century. A handbook (S. 405-418). Thousand Oaks: Sage.

Pawson, R. & Tilley, N. (1997). Realistic Evaluation. London: Sage Publications.

Peek, R. (2004). Qualitätsuntersuchungen an Schulen zum Unterricht in Mathematik (QuaSUM). Klassenbezogene Ergebnisrückmeldungen und ihre Rezeption in Brandenburger Schulen. Empirische Pädagogik, 18, 82-114.

Pekrun, R. (2000). Evaluation in der betrieblichen Weiterbildung. In C. Harteis, H. Heid & S. Kraft (Hrsg.), Kompendium Weiterbildung - Aspekte und Perspektiven betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung (S. 258-275). Opladen: Leske + Budrich.

Perloff, R. (1979). Evaluator intervention. The case for and against. In R. Perloff (Hrsg.), Evaluator interventions. Pros and Cons (Bd. 2). Beverly Hills: Sage.

Perloff, R. (Hrsg.) (1979). Evaluator interventions. Pros and Cons. Beverly Hills: Sage.

Perloff, R., Perloff, E. & Sussna, E. (1976). Program evaluation. Annual Review of Psychology, 27, 569-594.

Peterander, F. (1999). Qualitätsentwicklung in sozialen Einrichtungen durch neue Technologien. In Peterander, F., Speck, O. (Hrsg.), Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen (S. 119-133). München: Ernst Reinhardt.

Peterander, F. & Speck O. (Hrsg.). (1999). Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen. Basel: E. Reinhardt.

Petrosino, A. (2000). Whether and why? The potential benefits of including program theory evaluation in meta-analysis. New Directions for Evaluation, 87, 59-69.

Pierre, R. G. St. (1983). Management and organization of program evaluation.

Posch, P. (1999). Interne Evaluation. In J. Thonhauser & J.-L. Patry (Hrsg.), Evaluation im Bildungsbereich (S. 139-152). Innsbruck: StudienVerlag.

Posch, P. & Altrichter, H. (1997). Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätsevaluation und Qualitätsentwicklung im Schulwesen. Innsbruck: StudienVerlag.

Posch, P. & Altrichter, H. (1998). Schulen am Weg zu Schulprogramm und Qualitätsevaluation. Erziehung und Unterricht, 7-8, 544-557.

Preiser, S. (2001). Feedback nach Referaten. Ein Beitrag zur didaktischen Qualität von Hochschule. Frankfurt am Main: Institut für Pädagogische Psychologie.

Prell, S. (1984). Handlungsorientierte Schulbegleitforschung. Anleitung, Durchführung und Evaluation (S. 95-108). Frankfurt am Main: Peter Lang.

Prell, S. (1999). Neue Didaktik: Die Integration von Diagnose und Evaluation im Unterricht. In Seibert, N. (Hrsg.), Wissenschaft und Bildungspraxis - Tagungsbericht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Prell, S. (2000). Neue Didaktik: Die Integration von Diagnose und Evaluation im Unterricht. In N. Seibert, H. J. Serve & R. Terlinden (Hrsg.), Problemfelder der Schulpädagogik (S. 231-268). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Prell, S. (2001). Evaluation und Selbstevaluation in pädagogischen Feldern. In L. Roth (Hrsg.), Pädagogik. Ein Handbuch für Studium und Praxis (S. 991-1003). München: Ehrenwirth.

Preskill, H. & Caracelli, V. (1997). Current and developing conceptions of use. Evaluation Use TIG survey results. Evaluation Practice, 18, 209-225.

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.). (1997). Medienkompetenz. Qualifikation für die Zukunft. Wiesbaden: Universum Verlagsanstalt.

Quality assessment of research - Pedagogical and educational sciences in the Nethterlands: Past performance and future perspectives (1995). Utrecht: VSNU.

Raan, A. F. J. van. (1995). Bewertung von Forschungsleistungen: Fortgeschrittene bibliometrische Methoden als quantitativer Kern von Peer-review-basierten Evaluationen. In Müller-Böling, Detlef (Hrsg.), Qualitätssicherung in Hochschulen (S. 85-102). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

Radnitzky, E. & Schratz, M. (Hrsg.). (1999). Der Blick in den Spiegel. Texte zur Praxis von Selbstevaluation und Schulentwicklung. Innsbruck: StudienVerlag.

Radnitzky, E. & Schratz, M. (1999). Qualitätsentwicklung durch Selbstevaluation. Einleitung. In E. Radnitzky & M. Schratz (Hrsg.), Der Blick in den Spiegel. Texte zur Praxis von Selbstevaluation und Schulentwicklung (S. 9-21). Innsbruck: StudienVerlag.

Rast, E., Schmid. (1997). "Wir gestalten die Zukunft unserer Schule" Selbstevaluation als Basis für die Leitbildentwicklung am Gymnasium Liestal (Schweiz). Journal für Schulentwicklung, 3, 30-37.

Regnér, Hakan. (2002). A nonexperimental evaluation of training programs for the unemployed in Sweden. Elsevier, 9 (2), 187-206.

Reichardt, C. (2003). Lessons and memories from the Northwestern training program in methodology and evaluation research. American Journal of Evaluation, 24, 273-276.

Reichardt, C. S. & Cook, T. D. (1979). Beyond qualitative versus quantitative methods. In T. D. Cook & C. S. Reichardt (Hrsg.), Qualitative and quantitative methods in evaluation research (Bd. 1, S. 7-32). Beverly Hills: Sage.

Reinmann-Rothmeier, G. (2000). Chancen und Risiken eines Qualitätsmanagements für Schulen. In Forschungsbericht Nr. 120. München: Ludwig-Maximilian-Universität, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Institut für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik.

Reinmann-Rothmeier, G., Deichelmann, E., Erlach, C., Mandl, H. & Weinberger, A. (1999). Evaluation eines Weiterbildungsmoduls zum Wissensmanagement: Ergebnisse und Folgerungen für das zugrundeliegende Weiterbildungskonzept. In Praxisbericht 19. München: Ludwig-Maximilians-Universität, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie.

Reinmann-Rothmeier, G., Fink, B., Erlach, C., Weinberger, A. & Mandl, H. (1999). Evaluation eines Strategietrainings zum individuellen Wissensmanagement. In Praxisbericht 20. München: Ludwig-Maximilians-Universität, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie.

Reinmann-Rothmeier, G. & Mandl, H. (1995). Qualitätssicherung in der Weiterbildung. In K. A. Geißler, G. Landsberg & M. Reinartz (Hrsg.), Handbuch Personalentwicklung und Training. Köln: Verlagsgruppe Deutscher Wirtschaftsdienst.

Reinmann-Rothmeier, G. & Mandl, H. (1998). Evaluation von Lernsoftware (Praxisbericht Nr.12). München: Ludwig-Maximilians-Universität, Institut für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie.

Reinmann-Rothmeier, G. & Mandl, H. (2000). Bedarfs- und implementationsorientierte Evaluation von Lernsoftware: Eine Feldstudie mit Meistern und Technikerschülern. In P. Schenkel, S.-O. Tergan & A. Lottmann (Hrsg.), Qualitätsbeurteilung multimedialer Lern- und Informationssysteme (S. 243-261). Nürnberg: BW Bildung und Wissen.

Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H. & Ballstaedt, S.-P. (1995). Textevaluation: Bewerten und Optimieren von Lerntexten. In H. Arzberger & K.-H. Brehm (Hrsg.), Lerntexte in der Weiterbildung. Erlangen: Publicis MCD Verlag.

Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H. & Götz, K. (1999). Evaluierung eines Computerunterstützten Lernprogramms zur Datenadministration - Subjektive Einschätzung motivationaler und kognitiver Wirkungen. Würzburg: Ergon.

Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H. & Prenzel, M. (1994). Qualität sichern. Bewertung. In H. Arzberger & K.-H. Brehm (Hrsg.), Computerunterstützte Lernumgebungen (S. 63-111). Erlangen: Publicis-MCD-Verlag.

Reinmann-Rothmeier, G., Mandl, H. & Prenzl, M. (1997). Qualitätssicherung bei multimedialen Lernumgebungen. In Multimediale Lernumgebungen in der betrieblichen Weiterbildung (S. 267-333). Neuwied: Luchterhand.

Reinmann-Rothmeier, G., Mandl H., Schnackenberg, K., Hartmann C. & Schißler, E. (1998). Evaluation der IKTH-Lernsoftware "Informations- und Kommunikationstechniken zur Betriebsführung im Handwerk": Eine Studie mit Meister-/Technikerschülern. In A. Lottmann, P. Schenkl & S. O. Tergan (Hrsg.), Evaluation und Qualität von Lernsoftware "Praxisnahe Konzeptionen und Instrumente" BW Bildung und Wissen. Nürnberg: Verlag und Software GmbH.

Reissert, R. & Carstensen, D. (1998). Praxis der internen und externen Evaluation. Handbuch zum Verfahren. Hannover: Hochschul-Informations-System.

Reynolds, A. J. (1998). Confirmatory program evaluation: A method for strengthening causal inference. The American Journal of Evaluation, 19, 203-221.

Reynolds, A. J. & Walberg, H. J. (1990). Program theory in evaluation. In H. J. Walberg & G. D. Haertel (Hrsg.), International encyclopedia of educational evaluation (S. 21-26). Oxford: Pergamon Press.

Richter, R. (1997). Qualitätsevaluation an niederländischen Universitäten und Fachhochschulen. In H. Altrichter, M. Schratz & H. Pechar (Hrsg.), Hochschulen auf dem Prüfstand. Was bringt Evaluation für die Entwicklung von Universitäten und Fachhochschulen? (S. 108-122). Innsbruck: StudienVerlag.

Ricka, R. & Winiker, J. (1998). Qualitätsentwicklung der Schule durch Selbstevaluation. Pflege Pädagogik, 4.

Rieder, V. (1999). Evaluationspraxis und Ergebnissicherung. In M. Vötter (Hrsg.), Spiegel aufstellen. Zur Praxisreflexion und Selbstevaluation an Schulen (S. 19-28). Bozen: Pädagogisches Institut.

Riggin, L. J. C. (1997). Advances in mixed-method evaluation. A synthesis and comment. New Directions for Evaluation, 74, 87-94.

Rindermann, H. (1996). Verbesserung der Lehre durch Veranstaltungsevaluation. In E. Witruk & G. Friedrich (Hrsg.), Pädagogische Psychologie im Streit um ein neues Selbstverständnis (S. 147-156). Landau: Verlag empirische Pädagogik.

Rindermann, H. (1998). Skalen der Lehrevaluation: Welche Aspekte sollen in universitären Lehrveranstaltungen beurteilt werden? In G. Krampen & H. Zayer (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation (S. 295-316). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

Rindermann, H. (2002). Evaluation. In H. H. Adelsberger, B. Collis & J. M. Pawlowski (Hrsg.), Handbook on Information Technologies for Education and Training (S. 309-329). Berlin: Springer.

Rindermann, H. & Amelang, M. (1994). Das Heidelberger Inventar zur Lehrveranstaltungs-Evaluation HILVE. Heidelberg: Asenanger.

Rindermann, Heiner. (2001). Lehrevaluation. Einführung und Überblick zu Forschung und Praxis der Lehrveranstaltungsevaluation an Hochschulen. Landau: Verlag Empirische Pädagogik.

Risse, E. (Hrsg.). (1998). Schulprogramm - Entwicklung und Evaluation. Neuwied: Luchterhand.

Rösner, E. (1999). Schulentwickung und Schulqualität (Bd. 8). Dortmund: IFS.

Rogers, J. J. (1987). Using evaluation in controversial settings. The client's perspective. New Directions for Program Evaluation, 33, 33-40.

Rogers, P. (2005). Meta-evaluation bibliography. Resource papers in action research: verfügbar unter http://www.scu.edu.au/schools/gcm/ar/arp/meta-eval-bib.html (02.08.2005)

Rogers, P. J. (2000). Causal models in program theory evaluation. New Directions for Evaluation, 87, 47-54.

Rogers, P. J. & Hough, G. (1995). Improving the effectiveness of evaluations. Making the link to organizational theory. Evaluation and Program Planning, 18, 321-332.

Rogers, P. J., Petrosino, A., Huebner, T. A. & Hacsi, T. A. (2000). Program theory evaluation: Practice, promise, and problems. New Directions for Evaluation, 87, 5-13.

Rolff, H.-G. (1996). Evaluation - ein Ansatz zur Qualitätsentwicklung von Schulen? In Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.), Evaluation und Schulentwicklung. Ansätze, Beispiele und Perspektiven aus der Fortbildungsmassnahme Schulentwicklung und Schulaufsicht (S. 293-310). Soest: Verlag für Schule und Weiterbildung.

Rolff, H.-G. (1998). Evaluation von Schulentwicklung als Bestandteil eines neuen Leitungs-Verständnisses. In H. Ackermann & J. Wissinger (Hrsg.), Schulqualität managen. Von der Verwaltung der Schule zur Entwicklung von Schulqualität (S. 222-238). Neuwied: Luchterhand.

Rolff, H.-G. (1999). Pädagogisches Qualitätsmanagement: Schulentwicklung und Schulentwicklungsforschung vor neuen Herausforderungen. In E. Rösner (Hrsg.), Beiträge zur Bildungsforschung und Schulentwicklung: Band 8 - Schulentwickung und Schulqualität (Bd. 8, S. 15-34). Dortmund: IFS-Verlag.

Rosenstiel, L. von. (1999). Die "lernende Organisation" als Ausgangspunkt für Qualitätsentwicklung. In F. Peterander & O. Speck (Hrsg.), Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen (S. 41-62). München: Ernst Reinhardt.

Rossi, P., Freeman, H. & Lipsey, M. W. (1998). Evaluation. A systematic approach. Thousand Oaks: Sage.

Rossi, P., Freeman, H. & Wright, S. R. (1979). Evaluation. A systematic approach. Beverly Hills, CA: Sage.

Rossi, P. H. (1972). Boobytraps and pitfalls in the evaluation of social action programs. In C. H. Weiss (Hrsg.), Evaluating action programs: reading in social action and education (S. 224-235). Boston: Allyn and Bacon.

Rossi, P. H. (1984). Professionalisierung der Evaluierungsforschung? Beobachtungen zu den Entwicklungen in den USA. In G.-M. Hellstern & H. Wollmann (Hrsg.), Handbuch zur Evaluierungsforschung (Bd. 1, S. 654-673). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Rossi, P. H. (1987). The iron law of evaluation and other metallic rules. Research in Social Problems and Public Policy, 4, 3-20.

Rossi, P. H., Freeman, H. E. & Hofmann, G. (1988). Programm-Evaluation. Einführung in die Methoden angewandter Sozialforschung. Stuttgart: Ferdinand Enke.

Rossi, P., Lipsey, M. W. & Freeman, H. (2004). Evaluation. A systematic approach. Thousand Oaks: Sage.

Rudd, P. & Davies, D. (2000). Evaluating school self-evaluation (Paper presented at the British Educational Research Association Conference, Cardiff University).

Rudd, P. & Davies, D. (2001). The effectiveness of school self-evaluation strategies. A review.

Rueegg, S. (1994). Professionalisierung des Lehrberufs und die Auswirkungen auf die Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung Eine theoriegeleitete Evaluation der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung des Kantons Aargau (Forschungsbericht, Nr.11 Location: Sondersammelgebiet Psychologie an der Universitaetsbibliothek Saarbruecken). Bern: Universität Bern, Institut für Pädagogik, Abteilung Pädagogische Psychologie.

Ryan, K. E. (2004). Serving public interests in educational accountability. Alternative approaches to democratic evaluation. American Journal of Evaluation, 25, 443-460.

Ryan, K. E. & DeStefano, L. (Hrsg.) (2000). Evaluation as a democratic process. Promoting inclusion, dialogue, and deliberation (New Directions for Evaluation, No. 85). San Francisco, CA: Jossey-Bass.

Sanders, J. R. (1997). Cluster Evaluation. In E. Chelimsky & W. R. Shadish (Hrsg.), Evaluation for the 21st century. A handbook (S. 396-404). Thousand Oaks: Sage.

Sanders, J. R. (2002). Presidential address: On mainstreaming evaluation. American Journal of Evaluation, 23, 253-259.

Sanders, J. R. (2003). Mainstreaming evaluation. New Directions for Evaluation, 99, 3-6.

Saroyan, A. (1993). Differences in expert practice: a case from formative evaluation. Instructional Science, 21, 451-472.

Saunders, L. (1999). Who or what is school "self"-evaluation for? School Effectiveness and School Improvement, 10, 414-429.

Saxe, L. & Koretz, D. (1982). Public policy and psychotherapy: Can evaluative research play a role? New Directions for Program Evaluation, 14, 73-93.

Scheerens, J. (2004). The evaluation culture. Studies in Educational Evaluation, 30, 105-124.

Scheirer, M. A. (1987). Program theory and implementation theory. Implications for evaluators. New Directions for Program Evaluation, 33, 59-77.

Scheirer, M. A. (1994). Designing and using process evaluation. In J. S. Wholey, H. P. Hatry & K. E. Newcomer (Hrsg.), Handbook of practical program evaluation (S. 40-68). San Francisco: Jossey-Bass.

Schellberg, K. U. & Fuchs-Brüninghoff, E. (1999). Qualitätszirkel als Anstoß für Entwicklung. In F. von Küchler & K. Meisel (Hrsg.), Qualitätssicherung in der Weiterbildung. Band 2: Auf dem Weg zu besserer Praxis (Bd. 2, S. 194-216). Frankfurt/Main: Deutsche Institut für Erwachsenenbildung.

Schenkel, P. & Holz, H. (o. Jahr). Evaluation multimedialier Lernprogramme und Lernkonzepte: Berichte aus der Berufsbildungspraxis. In Schenkel, P.; Holz, H. (Hrsg.), Multimedialed Lernen in der Berufsbildung. Nürnberg: BEW Bildung und Wissen.

Schenkel, P., Tergan, S.-O. & Lottmann, A. (2000). Qualitätsbeurteilung multimedialer Lern- und Informationssysteme. Evaluationsmethoden auf dem Prüfstand. Nürnberg: BW Bildung und Wissen.

Schicke, H. (1997). Selbstevalution in der Weiterbildung/Frauenbildung. Bericht über die Ergebnisse einer Recherche bei Weiterbildungsträgern, Förderinstituten und fachpolitischen Einrichtungen zur Selbstevaluation als Instrument der Qualitätssicherung. Berlin: o.A.

Schirp, H. (1999). A framework instrument for the collection of evaluative procedures. In Cl. Hopes & H. Schirp (eds.), The evaluation of the quality of the self assessment of schools: report of the workshop, 8 - 9 April 1999, Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (S. 107-110). Bönen: Verlag für Schule und Weiterbildung.

Schmidt, H.-Heinrich. (1988). Netzwerkinterviews und Auswertungskonferenzen zur kollektiven Evaluation unterschiedlicher Perspektiven in der Jugensberufshilfe. In M. Heiner (Hrsg.), Selbstevaluation in der sozialen Arbeit (S. 41-65). Freiburg: Lambertus.

Schmidt, U. (2004). Programmevaluation oder institutionelle Evaluation. Konkurrierende Prardigmen? In A. Hopbach (Hrsg.), Qualitätssicherung an Hochschulen. Neue Herausforderungen nach der Berlin-Konferenz (S. 226-236). Bielefeld: Bertelsmann.

Schnack, J. (1997). Evaluation - eine Basisbibliothek. Die wichtigsten deutschsprachigen Veröffentlichungen zum Thema. Pädagogik, 49/5, 35-37.

Schnotz, W. (1981). Methoden zur Evaluation von Lehrtexten. Tübingen: DIFF.

Schobert, B. & Borgmann, M. (2004). Evaluation im "Jahr der Technik 2004". Informationsbroschüre zum Evaluationsplan. Univation Institut für Evaluation, Köln: Verfügbar unter http://www.univation.org/JDT_Infobroschüre_Evaluationsplan.pdf (19.5.2004)

Scholl, W. & Prasse, D. (2001). Organisatorische Evaluation der Internet-Einführung an Schulen. In M. Drabe (Hrsg.), Schulen ans Netz. Evaluation - Empfehlungen. Berlin: LOG IN Verlag.

Scholz, G. (1984). Entwicklung und Stand der Evaluierungstätigkeit im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft. In G.-M. Hellstern & H. Wollmann (Hrsg.), Handbuch zur Evaluierungsforschung (Bd. 1, S. 266-281). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Scholz, W. - D. (1996). Methodenproblem der Bildungsforschung. Zur Leitungsfähigkeit quantitativer und qualitativer Forschungsverfahren. In Busch, F. W. (Hrsg.), Aspekte der Bildungsforschung (S. 51 - 72). Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssytem der Universität Oldenburg.

Schrader, W. & Helmke, A. (2004). Von der Evaluation zur Innovation? Die Rezeptionsstudie WALZER. Ergebnisse der Lehrerbefragung. Empirische Pädagogik, 18, 140-161.

Schratz, M. (1997). Hochschullehre unter der Lupe. Auf dem Weg zur professionellen Selbstevaluation. In H. Altrichter, M. Schratz & H. Pechar (Hrsg.), Hochschulen auf dem Prüfstand. Was bringt Evaluation für die Entwicklung von Universitäten und Fachhochschulen? (S. 261-288). Innsbruck: StudienVerlag.

Schratz, M. (1999). Erreichtes sichern - Neues entwickeln. Selbstevaluation als Bemühen, Qualität zu verstehen. In U. Steffens & T. Bargel (Hrsg.), Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung von Schulen - Strategien, Instrumente und Erfahrungen (S. 63-74). Wiesbaden: Hessisches Landesinstitut für Pädagogik.

Schratz, M. (1999). Selbstevaluation als Bemühen Qualität zu verstehen und zu entwickeln. PÄD Forum, 3, 219-222.

Schreiterer, U. (1999). Vorschlag für Verfahren und Leitfragen zur Evaluation der geförderten Projekte. Virtuelle Hochschule, 6, 1-6.

Schreyögg, A. (1994). Supervision. Didaktik und Evaluation. Integrative Supervision in der Praxis. Paderborn: Jungfermannsche Verlagbuchshandlung.

Schul-Management. (1997). Beiträge u.a. zu Schulprogramme und Evaluation.

Schwarz, C. (2004). Evaluation als modernes Ritual. Berlin: Heinrich Böll Stiftung.

Schwarz, R. & Mayne, J. (2005). Assuring the quality of evaluative information. Theory and pratice. Evaluation and Program Planning, 28, 1-14.

Schwarzer, C. (1989). Evaluation der Beratungslehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen. In H. Lukesch, W. Noeldner, H. Peez (Hrsg.), Beratungsaufgaben in der Schule. Psychologisch-pädagogische Hilfen aus Theorie und Praxis für erzieherische und unterrichtliche Beratungsanlässe (S. 20-31). München: Reinhard.

Schwarzer, R. (1975). Instrumente der empirischen Curriculumevaluation. In K. Frey (Hrsg.), Curriculum-Handbuch (S. 748-766). München: Piper.

Schweer, M. (1996). Innovation durch Evaluation? Eine kritische Analyse hochschulpolitischer Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Lehre. Bildung und Erziehung, 49, 221-231.

Scriven, M. (1969). An introduction to meta-evaluation. Educational Product Report, 2, 36-38.

Scriven, M. (1972). The methodology of evaluation. In C. H. Weiss (Hrsg.), Evaluating action programs: reading in social action and education (S. 123-136). Boston: Allyn and Bacon.

Scriven, M. (1973). Goal-free evaluation. In E. R. House (ed.), School evaluation. The politics and process (S. 319-328). Berkeley, CA: McCutchan.

Scriven, M. (1991). Evaluation Theasaurus. Newbury Park, CA: Sage.

Scriven, M. (1993). Hard-won lessons in program evaluation. New Directions for Program Evaluation, 58, 1-103.

Scriven, M. (1996). Types of evaluation and types of evaluator. Evaluation Practice, 17, 151-161.

Scriven, M. (1997). Empowerment evaluation examined. Evaluation Practice, 18, 165-175.

Scriven, M. (1997). Truth and objectivity in evaluation. In E. Chelimsky & W. R. Shadish (Hrsg.), Evaluation for the 21st century. A handbook (S. 477-500). Thousand Oaks: Sage.

Scriven, M. (1999). The nature of evaluation part i: relation to psychology. In Practical Assessment, Research & Evaluation. Verfügbar unter http:// PAREonline.net/getvn.asp?v=6&n=11 (1. 12. 2003)

Scriven, M. (1999). The nature of evaluation part II: training. Practical Assessment, Research & Evaluation, 6(12).

Scriven, M. (2000). Evaluation Ideologies. In D. L. Stufflebeam, G. F. Madaus & T. Kellaghan (eds.), Evaluation models - viewpoints on educational and human services evaluation (S. 249-278). Boston: Kluwer Academic.

Sechrest, L. & Figueredo, A. J. (1993). Program Evaluation. Annual Review of Psychology, 44, 645-674.

Senator für Bildung, Wissenschaft, Kunst und Sport (Bremen) (Hrsg.). (1998). Qualitätssicherung durch Evaluation - Schulentwicklung im Spannungsfeld von Rechenschaft und Gestaltungsautonomie. 2. Zwischenbericht zum Modellversuch. Bremen:

Severing, E. (o. Jahr). Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Weiterbildung (S. 88-101). Neuwied: Luchterhand.

Shadish, W. R. (1992). Theory-driven metaevaluation. In Chen, H.-tsyh (Hrsg.), Using theory to improve program and policy evaluations (S. 29-45). New York: Greenwood Press.

Shadish, W. R. (1998). Some evaluation questions. Practical Assessment, Research & Evaluation, 6(3).

Shadish, W. R., Cook, T. D. & Leviton, L. C. (1991). Foundations of program evaluation. Theories of practice. Newbury Park: Sage.

Shadish, W. R. & Epstein, R. (1987). Patterns of program evaluation practice among members of the evaluation research society and evaluation network. Evaluation Review, 11, 555-590.

Smith, N. L. (Hrsg.) (1982). New directions for program evaluation: Field assessment of innovative evaluation methods (Bd. 13). San Francisco: Jossey-Bass.

Sonnichsen, R. C. (2000). High impact internal evaluation. Thousand Oaks, CA: Sage.

Sonntag, K. & Schäfer-Reuser, U. (1993). Selbsteinschätzung beruflicher Kompetenzen bei der Evaluation von Bildungsmaßnahmen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 37, 163-171.

Spanhel, D. (1999). Integrative Medienerziehung in der Hauptschule. Ein Entwicklungsprojekt auf der Grundlage responsiver Evaluation. Rieden: WB-Druck.

Specht, W. (1997). Ist Qualität meßbar? Fragebogensurveys in der Schulentwicklung. Journal für Schulentwicklung, 3, 50-58.

Specht, W. (1998). Selbstevaluation der Schule und Qualitätssicherung des Bildungswesens im europäischen Kontext. Bericht über einen internationalen Workshop. Erziehung und Unterricht, 558-567.

Speck, O. (2001). Bericht über die Evaluation der Erziehungswissenschaft an den bayerischen Landesuniversitäten.

Spector, M. J., Christensen, D. L., Sioutine, A. V. & McCormack, D. (2001). Models and simulations for learning in complex domains: Using causal loop diagrams for assessment and evaluation. Computers in Human Behaviour, 14, 517-545.

Spiegel, H. von. (1993). Aus Erfahrung lernen. Qualifizierung durch Selbstevaluation. Münster: Votum Verlag.

Spiegel, H. von. (1994). Selbstevaluation als Mittel beruflicher Qualifizierung. In M. Heiner (Hrsg.), Selbstevaluation als Qualifizierung in der sozialen Arbeit. Fallstudien aus der Praxis (S. 11-55). Freiburg im Breisgau: Lambertus.

Spiegel, H. von. (1997). Perspektiven der Selbstevaluation. In Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), Evaluation der sozialpädagogischen Praxis. Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe (QS 11, S. 32-48). Bonn:

Sridharan, S. (2003). Introduction to special section on "What is a useful evaluation?". American Journal of Evaluation, 24, 483-487.

Staat, M. (1997). Empirische Evaluation von Fortbildung und Umschulung (S. 81-87). Baden-Baden: Nomos Verl.

Stahl, T. (1995). Selbstevaluation. Ein Königsweg zur Qualitätssicherung in der Weiterbildung. In Feuchthofen, J. & Severing, E. (Hrsg.), Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Weiterbildung (S. 88-100). Neuwied: Luchterhand.

Stake, R. E. (1972). The countenance of educational evaluation. In C. H. Weiss (Hrsg.), Evaluating action programs: reading in social action and education (S. 31-51). Boston: Allyn and Bacon.

Stake, R. E. (1975). Evaluating the arts in education: A responsive approach. Columbus, Ohio: Merrill.

Stake, R. E. (1983). Stakeholder influence in the evaluation of cities-in-schools. New Directions for Program Evaluation, 17, 15-30.

Stake, R. E. (1997). Advocacy in evaluation. In E. Chelimsky & W. R. Shadish (Hrsg.), Evaluation for the 21st century. A handbook (S. 470-476). Thousand Oaks: Sage.

Stake, R. E. (2004). How far dare an evaluator go toward saving the world? American Journal of Evaluation, 25, 103-107.

Stame, N. (2004). Theory-based evaluation and types of complexity. Evaluation, 10, 58-76.

Stamm, M. (2003). Evaluation im Spiegel ihrer Nutzung. Grand idée oder grande illusion des 21. Jahrhunderts? Zeitschrift für Evaluation, 2, 183-200.

Stangel-Meseke, M. & Wottawa, H. (1993). Evaluation. In A. Schorr (Hrsg.), Handwörterbuch der angewandten Psychologie (S. 212-217). Bonn: Dt.-Psychologen-Verl.

Stangl, W. (1997). Evaluation. Ein Gedicht. Journal für Schulentwicklung, 3, 74.

Stark, G. (2000). Qualitätssicherung in der beruflichen Weiterbildung durch Anwendungsorientierung und Partizipation. Ergebnisse aus einem Modellversuch. Bielefeld: Bertelsmann.

Steffens, U. (1995). Schulqualität und Schulkultur. Bilanz und Perspektiven der Verbesserung von Schule. In H. G. Holtappels (Hrsg.), Entwicklung von Schulkultur. Ansätze und Wege schulischer Erneuerung (S. 37-50). Neuwied: Luchterhand.

Steffens, U. (1999). Traditionelle Strategien der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung von Schulen und ihre Grenzen. In U. Steffens & T. Bargel (Hrsg.), Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung von Schulen - Strategien, Instrumente und Erfahrungen (S. 34-51). Wiesbaden: Hessisches Landesinstitut für Pädagogik.

Steffens, U. & Bargel, T. (1993). Erkundungen zur Qualität von Schule. Neuwied: Luchterhand.

Steffens, U. & Boenicke, R. (2000). Koordinatensysteme der Schulqualität. In De Haan, G., Hamm-Brücher, H. & Reichel, N. (Hrsg.), Bildung ohne Systemzwänge (S. 269-289). Neuwied: Luchterhand.

Stephan, P. (o. Jahr). Qualitätsmanagement in Weiterbildungseinrichtungen - Ergebnisse aus Einzelfalluntersuchungen. In Feuchthofen, J. & Severing, E. (Hrsg.), Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Weiterbildung (S. 178-201). Neuwied: Herrmann Luchterhand.

Stern, C. & Döbrich, P. (Hrsg.). (1999). Wie gut ist unsere Schule? Selbstevaluation mit Hilfe von Qualitätsindikatoren. Gütersloh: Bertelsmann.

Stockbauer, U. (2000). Was macht Evaluationen nützlich? Überblick zum Forschungsstand - Ergebnisse von Fallstudien. In H. Müller-Kohlenberg & K. Münstermann (Hrsg.), Qualität von Humandienstleistungen. Evaluation und Qualitätsmanagement in Sozialer Arbeit und Gesundheitswesen (S. 121-128). Opladen: Leske + Budrich.

Stockmann, R. (2000). Evaluation in Deutschland. In R. Stockmann (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 11-40). Opladen: Leske+Budrich.

Stockmann, R. (Hrsg.). (2000). Evaluationsforschung. Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder. Opladen: Leske + Budrich.

Stockmann, R. (2004). Institutionelle Qualitätssicherung statt Programmevaluation? In A. Hopbach (Hrsg.), Qualitätssicherung an Hochschulen. Neue Herausforderungen nach der Berlin Konferenz (S. 251-257). Bielefeldt: Bertelsmann.

Straus, F. (1998). Partizipatives Qualitätsmanagement als Erweiterung praxisorientierter Evaluationskonzepte. In M. Heiner (Hrsg.), Experimentierende Evaluation. Ansätze zur Entwicklung lernender Organisationen (S. 67-92). Weinheim: Juventa.

Strauss, A. & Corbin, J. (1996). Grounded Theory. Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz.

Straw, R. B. & Cook, T. D. (1990). Meta-evaluation. In H. J. Walberg & G. D. Haertel (Hrsg.), International encyclopedia of educational evaluation (S. 58-60). Oxfort: Pergamon Press.

Strittmatter, A. (1997). "Eine knüppelharte Sache". Schulen erproben Selbstevaluation. Pädagogik, 49/5, 16-20.

Strittmatter, A. (1997). Mythen und Machbares in der Qualitätsevaluation. Erkenntnisse aus Pilotprojekten und Ländern mit längerer Erfahrung. Journal für Schulentwicklung, 3, 22-29.

Strittmatter, A. (1999). Qualitätsevaluation und Schulentwicklung. In J. Thonhauser & J.-L. Patry (Hrsg.), Evaluation im Bildungsbereich (S. 173-188). Innsbruck: StudienVerlag.

Strittmatter, A. (1999). Selbstevaluation: Jenseits von Nabelschau und Kontrolltheater. PÄD Forum, 3, 227-231.

Strittmatter, A. (1999). "Wer in den Apfel der EVAlutation beißt, verliert seine Unschuld." Über Ängste bei der Einführung von Selbstevaluation. In E. Radnitzky & M. Schratz (Hrsg.), Der Blick in den Spiegel. Texte zur Praxis von Selbstevaluation und Schulentwicklung (S. 281-285). Innsbruck: StudienVerlag.

Strittmatter, A. (2000). Worauf bei der Selbstevaluation zu achten ist. 10 Lehren aus 5 Jahren FQS. Ein Forschungsbericht. In H. Buchen, L. Horster & H.-G. Rolff (Hrsg.), Schulleitung und Schulentwicklung (E 4.2., S. 1-29). Berlin: Raabe.

Strobl, R. & Böttger, A. (1996). Wahre Geschichten? Zur Theorie und Praxis qualitativer Interviews. Baden-Baden: Nomos.

Stufflebeam, D. L. (1973). Evaluation as enlightenment for decision-making. In B. R. Worthen & J. R. Sanders (Eds.), Educational evaluation: Theory and practice. Worthington, OH: Jones Publishing Company.

Stufflebeam, D. L. (2000). Professional standards and principles for evaluations. In D. L. Stufflebeam, G. F. Madaus & T. Kellaghan (Hrsg.), Evaluation models. Viewpoints on educational and human services evaluation (S. 440-454). Boston: Kluwer.

Stufflebeam, D. L. (2001). Evaluation models. New Directions for Evaluation, 89, 7-98.

Stufflebeam, D. L. (2003). The CIPP model for evaluation. In T. Kellaghan & D. L. Stufflebeam (Hrsg.), International Handbook of Educational Evaluation (S. 31-62). Dordrecht: Kluwer.

Stufflebeam, D. L. (2003). The CIPP model for evaluation. An update, a review of the model's development, a checklist to guide implementation. Paper presented at the 2003 annual conference of the oregon program evaluators network (OPEN), 10/03/2003.

Stufflebeam, D. L., Madaus, G. F. & Kellaghan, T. (eds.). (2000). Evaluation models - viewpoints on educational and human services evaluation. Boston: Kluwer.

Suchman, E. A. (1967). Evaluative research. Principles and practices in public service and social action programs. New York: Russel Sage Foundation.

Suchman, E. A. (1970). Action for what? A critique of evaluative research. In R. O'Toole (Hrsg.), The organization, management, and tactics of social research. Cambridge, Mass.: Schenkman.

Suchman, E. A. (1972). Action for what? A critique of evaluative research. In C. H. Weiss (Hrsg.), Evaluating action programs: reading in social action and education (S. 52-84). Boston: Allyn and Bacon.

Süß, H.-M. & Kessner, M. (1998). Determinanten studentischer Evaluation universitärer Lehre- Eine prospektive Studie. Handout einer Tagung in Mannheim. Mannheim:

Süß, H.-M. & Kessner, M. (1998). Determinanten studentischer Evaluation universitärer Lehre - eine prospektive Studie. 56. AEPF - Tagung in Mannheim. Mannheim:

Tang, H., Cowling, D. W., Koumjian, K., Roeseler, A., Lloyd, J. & Rogers, T. (2002). Building local program evaluation capacity towards a comprehensive evaluation. New Directions for Evaluation, 95, 39-56.

Taut, S. & Alkin, M. (2003). Program staff perceptions of barriers to evaluation implementation. American Journal of Evaliation, 24, 213-226.

Taut, S. & Brauns, D. (2003). Resistance to evaluation. Evaluation, 9, 247-264.

Tergan, S.-O. (1995). Evaluation of software for computer-based learning. In Abteilung Angewandte Kognitionswissenschaft. Tübingen: DIFF.

Tergan, S.-O. (1997). Checklists for the evaluation of educational software. Critical review and prospects. In Abteilung für Angewandte Kognitionswissenschaft. Tübingen: DIFF.

Testig theories in theory-driven evaluations: (Tests of) moderation in all things (1992). In H.-tsyh Chen (Hrsg.), Using theory to improve program and policy evaluations (S. 71-84). New York: Greenwood Press.

The Oral History Project Team. (2003). The oral history of evaluation part I. Reflections on the chance to work with great people. American Journal of Evaluation, 24, 261-272.

Thombasen, U., Laske, M., Possler, C. & Rasmussen, B. (1994). Qualität! In U. Thombasen, M. Laske, C. Possler & B. Rasmussen (Hrsg.), Vertrauen durch Qualität. Qualitätsmanagement im Weiterbildungsunternehmen (S. 14-44). München: Neuer Merkur GmbH.

Thonhauser, J. (1996). Neuere Zugänge der Forschung zur Erfassung von Schulqualität. In W. Specht & J. Thonhauser (Hrsg.), Schulqualität: Entwicklungen, Befunde, Perspektiven (S. 394-425). Innsbruck: StudienVerlag.

Thonhauser, J. (1998). Qualitätsmanagement an österreichischen Schulen. http://www.sbg.ac.at/erz/Salzburger_Beitraege/thonhauser1_98_2.ht.

Thonhauser, J. & Patry, J.-L. (1999). Nicht gegen, sondern für gute Evaluation. In J. Thonhauser & J.-L. Patry (Hrsg.), Evaluation im Bildungsbereich (S. 13-31). Innsbruck: StudienVerlag.

Titze, H. (2002). Die Evaluierung des Bildungswesens in historischer Sicht. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 552-569.

Trevisan, M. S. (2004). Practical training in evaluation: a review of the literature. American Journal of Evaluation, 25, 255-272.

Trevisan, M. S. & Huang, Yi Min. (2003). Evaluability assessment: a primer. Practical Assessment, Research & Evaluation, 8(20), Verfügbar unter http://PAREonline.net/getvn.asp?v=8&n=20 (25.5.2004)

Tripodi, T. (1983). Evaluative research for social workers. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall.

Turner, G. (1987). Self-evaluation linked with inspection. A case study. In P. S. Clift, D. L. Nuttall & R. McCormick (Hrsg.), Studies in school self-evaluation (S. 72-91). Philadelphia: Falmer.

Tyler, R. W. (1935). Evaluation. A challenge to progressive education. Educational Research Bulletin, 14, 9-16.

Tyler, R. W. (1942). General statement on evaluation. Journal of Educational Research, 35 (7), 492-501.

Uhl, A. (1998). Evaluation of primary prevention in the field of illicit drugs. Definitions - concepts - problems. In A. Springer & A. Uhl (Hrsg.), Evaluation research in regard to primary prevention of drug abuse (COST A6 Publication, S. 135-221). Brüssel: European Commission Social Sciences.

Uhl, A. (1999). Evaluation. In F. Stimmer (Hrsg.), Suchtlexikon. München: Oldenbourg.

Uhl, A. (2000). The limits of evaluation. In Evaluation. A key tool for improving drug prevention. Lisbon: EMCDDA.

Uhl, A. & Springer, A. (Hrsg.). (1998). Evaluation research in regard to primary prevention of drug abuse (COST A6 Publication). Brüssel: European Commission Social Sciences.

Ulich, E. (1999). Qualitätsmanagement an Universitäten und Hochschulen. In J. Thonhauser & J.-L. Patry (Hrsg.), Evaluation im Bildungsbereich. Wissenschaft und Praxis im Dialog (S. 85-102). Innsbruck: StudienVerlag.

Ulrich, S. & Wenzel, F. M. (2003). Partizipative Evaluation. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

UNDP Evaluation Office. (2002). Handbook on Monitoring and Evaluating for Results. New York: United Nations Development Programme (UNDP)

United States General Accounting Office. (1990). Prospective Evaluation Methods. The Prospective Evaluation Synthesis. Washington, D.C.: United States General Accounting Office.

United States General Accounting Office. (1991). Program evalution and methodology devision. Designing Evaluations. Washington, D.C.: United States General Accounting Office.

Unterrichten Erziehen. (2000). Schulentwicklung - Schulqualität durch Schulprogramme. unterrichten erziehen, 19, 3-22.

Vauth, R. (1995). Qualitätssicherung in der ambulanten Versorgung. In H. J. Haug & R.-D. Stieglitz (Hrsg.), Qualitätssicherung in der Psychatrie (S. 112-131). Stuttgart: Ferdinand Enke.

Verbund norddeutscher Universitäten (Hrsg.). (2001). Evaluation von Studium und Lehre im Fach Psychologie 1999/2000 (Verbund-Materialien, Band 9) (S. Verfügbar unter http://www.uni-nordverbund.de/html/3pub/publi2.html). Hamburg: Geschäftsstelle Verbund norddeutscher Universitäten.

Voelkner, J. (1984). Anforderungen an ein Training für professionelle Evaluatoren. In G.-M. Hellstern & H. Wollmann (Hrsg.), Handbuch zur Evaluierungsforschung (Bd. 1, S. 674-677). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Vötter, M. (Hrsg.). (1999). Spiegel aufstellen. Zur Praxisreflexion und Selbstevaluation an Schulen. Bozen: Pädagogisches Institut.

W. K. Kellogg Foundation. (2004). W.K. Kellogg Foundation evaluation handbook. Battle Creek, MI: W.K. Kellogg Foundation.

Walberg, H. J. & Reynolds, A. J. (1992). Research-based theory for educational planning and evaluation. In Chen, H.-Tsyh (Hrsg.), Using theory to improve program and policy evaluations (S. 207-227). New York: Greenwood.

Weinert, F. E. (1998). Vermittlung von Schlüsselqualifikationen. In S. Matalik & D. Schade (Hrsg.), Entwicklungen in Aus- und Weiterbildung. Anforderungen, Ziele, Konzepte (S. 23-43). Baden-Baden: Nomos.

Weinreich, F. & Schulz-Zander, R. (2000). Schulen am Netz - Ergebnisse der bundesweiten Evaluation. Ergebnisse einer Befragung der Computerkoordinatoren und -koordinatorinnen an Schulen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaften, 4, 577-593.

Weiss, C. H. (ed.). (1972). Evaluating action programs. Readings in social action and education. Boston: Allyn and Bacon.

Weiss, C. H. (1972). Evaluation research in the political context. In E. Struening & M. Guttentag (Hrsg.), Handbook of Evaluation Research

Weiss, C. H. (1972). Evaluation research: Methods of assessing program effectiveness. Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall.

Weiss, C. H. (1972). The politicization of evaluation research. In C. H. Weiss (Hrsg.), Evaluating action programs: Readings in social action and education (S. 327-338). Boston: Allyn and Bacon.

Weiss, C. H. (1972). Utilization of evaluation: Toward comparative study. In C. H. Weiss (Hrsg.), Evaluating action programs: Readings in social action and education (S. 318-326). Boston: Allyn and Bacon.

Weiss, C. H. (1981). Measuring the use of evaluation. In J. A. Ciarlo (Hrsg.), Utilizing evaluation. Concepts and measurement techniques (S. 17-33). Beverly Hills: Sage.

Weiss, C. H. (1983). Towards the future of stakeholder approaches in evaluation. New Directions for Program Evaluation, 17, 83-96.

Weiss, C. H. (1997). Theory-based evaluation: Past, present, and future. New Directions for Evaluation, 76, 41-56.

Weiss, C. H. (1998). Evaluation. Methods for studying programs and policies. Upper Saddle River, NJ: Prentice Hall.

Weiss, C. H. (1998). Have we learned anything new about the use of evaluation. American Journal of Evaluation, 19, 21-33.

Weiss, C. H. (2000). Which links in which theories shall we evaluate? New Directions for Evaluation, 87, 35-45.

Weiss, C. H. (2004). Rooting for evaluation. A cliff notes version of my work. In M. C. Alkin (Hrsg.), Evaluation roots. Tracing theorists' views and influences (S. 153-168). Thousand Oaks: Sage.

Westkamp, H. (2000). Koordinatensysteme der Schulqualität. In De Haan, G., Hamm-Brücher, H. & Reichel, N. (Hrsg.), Bildung ohne Systemzwänge (S. 291-297). Neuwied: Luchterhand.

Whitmore, E. (Hrsg.) (1998). Understanding and practicing participatory approaches to evaluation (New Directions in Evaluation, Vol. 80). San Francisco: Jossey Bass.

Wholey, J., S. (1979). Evaluation. Promise and performance. Washington: The Urban Institute.

Wholey, J., S. (1983). Evaluation and effective public management. Boston: Little, Brown.

Wholey, J., S. (1987). Evaluability assessment. Developing program theory. New Directions for Program Evaluation, 33, 77-92.

Wholey, J. S. (1996). Formative and summative evaluation: Related issues in performance measurement. Evaluation Practice, 17, 145-149.

Widmer, Th. (1996). Meta-Evaluation. Kriterien zur Bewertung von Evaluationen. Bern: Haupt.

Widmer, Th. (2000). Qualität der Evaluation. Wenn Wissenschaft zur praktischen Kunst wird. In R. Stockmann (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 77-102). Opladen: Leske+Budrich.

Wildavsky, A. (1972). The self-evaluating organization. Public Administration Review, 32, 509-520.

Wilensky, H. L. (1985). Nothing fails like success. The evaluation-research industry and labour market policy. Industrial relations, 24 (Winter), 1-19.

Will, H. & Blickhan, C. (1987). Evaluation als Intervention. In H. W., A. Winteler & A. Krapp (Hrsg.), Evaluation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Konzepte und Strategien (S. 43-59). Heidelberg: Sauer.

Will, H. & Krapp A. (1983). Bericht über das Symposium "Methoden und Ergebnisse praxisnaher Evaluation". In R. Olechowski (Hrsg.), Der Beitrag der empirischen Erziehungswissenschaften zur Praxisverbesserung von Schule, Unterricht und Erziehung. Bericht über die 32. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirisch-Pädagogogische Forschung (AEPF) vom 20.-21. Sept. 1982 in Wien (S. 115-120). Braunschweig: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft / Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung.

Will, H., Winteler, A. & Krapp, A. (1987). Von der Erfolgskontrolle zur Evaluation. In H. Will, A. Winteler & A. Krapp (Hrsg.), Evaluation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (S. 11-42). Heidelberg: Sauer.

Williams, D. D. & Hawkes, M. L. (2003). Issues and practices related to mainstreaming evaluation. Where do we flow from here? New Directions for Evaluation, 99, 63-83.

Williams, J. E. (1989). A nummerically developed taxonomy of evaluation theory and practice. Evaluation Review, 13, 18-31.

Wissenschaftsrat. (1996). Empfehlungen zur Stärkung der Lehre in den Hochschulen durch Evaluation. Paper.

Wittmann, W. W. (1985). Evaluationsforschung: Aufgaben, Probleme und Anwendungen. Berlin: Springer.

Wittmann, W. W. (1990). Aufgaben und Möglichkeiten der Evaluationsforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Technologietransfer aus den Sozialwissenschaften. In U. Koch & W. W. Wittmann (Hrsg.), Evaluationsforschung (S. 7-13). Berlin: Springer.

Wittmann, W. W. (1990). Brunswik-Symmetrie und die Konzeption der Fünf-Datenboxen. Eine Rahmenkonzept für umfassende Evaluationsforschung. Zeitschrift für Pädagogische Psycholgie, 4, 241-251.

Wolf, R. M. (1990). The nature of educational evaluation. In H. J. Walberg & G. D. Haertel (Hrsg.), International encyclopedia of educational evaluation (S. 8-15). Oxford: Pergamon Press.

Wolfe, J. (1990). The evaluation of computer-based business games. Methodology, findings, amd future needs. In J. W. Gentry (Hrsg.), Guide to business gaming and experiential learning (S. 279-300). London: Nichols u.a.

Wolfe, J. (1990). The evaluation of computer-based business gaming. In J. W. Gentry (Hrsg.), Guide to business geming and experiential learning (S. 279-300). London: Kogan Page.

Wollmann, H. (1994). Implementationsforschung/Evaluationsforschung. In J. Kriz, D. Nohlen & R.-O. Schultze (Hrsg.), Politikwissenschaftliche Methoden. Lexikon der Politik, Band 2 (S. 173-179). München: Beck.

Worthen, B. R. (1990). Program evaluation. In H. J. Walberg & G. D. Haertel (Hrsg.), International encyclopedia of educational evaluation (S. 42-47). Oxfort: Pergamon Press.

Worthen, B. R., Sanders, J. R. & Fitzpatrick, J. L. (1997). Program evaluation. Alternative approaches and practical guidelines. New York: Longman.

Wortman, P. M. (1983). Evaluation research. A methodological perspective. Annual Review of Psychology, 34, 223-260.

Wottawa, H. (1981). Die Kunst der manipulativen Berichtlegung in der Evaluationsforschung. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 13, 45-60.

Wottawa, H. (1994). Evaluation. In B. Weidenmann & A. Krapp (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 703-733). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Wottawa, H. (2001). Evaluation. In A. Krapp & B. Weidenmann (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 649-674). Weinheim: Beltz.

Wottawa, H. (2001). Qualitätsmanagement durch Zielvereinbarung. In C. Spiel (Hrsg.), Evaluation universitärer Lehre - zwischen Qualitätsmanagement und Selbstzweck (S. 151-164). Münster: Waxmann.

Wottawa, H. & Thierau, H. (1998). Lehrbuch Evaluation. Bern: Huber.

Wulf, C. (1971). Curriculumevaluation. Zeitschrift füt Pädagogik, 175-201.

Wulf, C. (Hrsg.). (1972). Evaluation. Beschreibung und Bewertung von Unterricht, Curricula und Schulversuchen. München: Piper.

Wulf, C. (1975). Funktionen und Paradigmen der Evaluation. In K. Frey (Hrsg.), Curriculum-Handbuch, Band 2 (S. 580-600). München: Piper.

Wulf, C. (1975). Planung und Durchführung der Evaluation von Curricula und Unterricht. In K. Frey (Hrsg.), Curriculum-Handbuch, Band 2 (S. 567-580). München: Piper.

Wunder, H. (1995). ISO 9000 - Entwicklung des Qualitätsmanagements und Vorteile ganzheitlichen Qualitätsmanagements. In J. E. Feuchthofen & E. Severing (Hrsg.), Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Weiterbildung (S. 127-137). Neuwied: Luchterhand.

Wuppertaler Kreis. (1996). Qualitätsmanagement in der Weiterbildung nach DIN EN ISO 9000 ff. Ein Leitfaden. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.

Yin, R. (2000). Case Study Evaluations: A Decade of Progress? In D. L. Stufflebeam, G. F. Madaus & T. Kellaghan (Hrsg.), Evaluation models. Viewpoints on educational and human services evaluation (S. 440-454). Boston: Kluwer Academic Publisher Group.

Yin, R. K. (1992). The Role of Theory in Doing Case Study Research and Evaluations. In H. T. Chen & P. H. Rossi (Eds.), Using theory to improve program and policy evaluations (S. 97-114). New York: Greenwood.

Zimmer, G. (o. Jahr). Qualitätsaspekte von Lernsoftware. Berlin: Bundesinstitut für Berufsbildung.

Zingel, H. (2000). Qualitätsmanagement und die ISO 9000er Normenfamilie. Elementare Methodenlehre des betrieblichen Qualitätsmanagements nach ISO 9000:2000 und darüber hinaus. Verfügbar unter http://www.zingel.de/pdf/08iso.pdf (1.1.2005)

Zorzi, R., McGuire, M. & Perrin, B. (2002). Evaluation benefits, outputs, and knowledge elements. Canadian Evaluation Society: Verfügbar unter http://consultation.evaluationcanada.ca/pdf/ZorziCESReport.pdf (1.7.2004).

Zuschlag, B. (1987). Widerstände gegen Evaluation. In H. Will, A. Winteler, A. Krapp (Hrsg.), Evaluation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Konzepte und Strategien (S. 75-89). Heidelberg: Sauer.

Letzte Änderung: 2 Sep 2005 - 14:08
 
Blog


Suchen


Translate
readme


Copyright
Creative Commons License